„Das Prinzip Fairtrade – Vom Weltladen in den Supermarkt“


„Das Prinzip Fairtrade – Vom Weltladen in den Supermarkt“-1


Lesung der VHS Ahlen

Aus seinem Buch „Das Prinzip Fairtrade – Vom Weltladen in den Supermarkt“ liest Caspar Dohmen am Dienstag, 17. September um 19 Uhr im Lesecafé der Stadtbücherei Ahlen. Darin thematisiert der renommierte Wirtschaftsjournalist, dass die meisten Waren, die wir aus dem globalen Süden importieren, nach wie vor unter miserablen Umständen hergestellt werden und die Produzenten vor Ort keine angemessene Entlohnung enthalten.

Für mehr Gerechtigkeit und gegen Armut versucht der Faire Handel, den ungleichen Machtverhältnissen auf dem Weltmarkt etwas entgegenzusetzen. Was mit alternativen Läden begann, wird heute mit Zertifizierungs-Siegeln umgesetzt, das auch auf Produkten im konventionellen Markt zu finden ist. Ausgehandelt wurde dieses von einem weltweiten Netzwerk gleichberechtigter Partner aus Nord und Süd. Caspar Dohmen zeichnet diese Entwicklung nach. Er erklärt, was das Fairtrade-Verfahren konkret vom „normalen“ Handel unterscheidet und zeigt seine Wirkung bei den Menschen vor Ort.  Er stellt den fairen Handel anhand der Menschen dahinter vor, zeigt die Erfolge und die Widersprüche des Fairtrade-Systems und was es mit uns zu tun hat.

Eine sehr spannende Lesung mit anschließender Diskussion für alle, die sich für die Zukunft der globalen Ökonomie und die Zusammenhänge zwischen Wirtschaft und Politik interessieren. Der Buchautor, Journalist und Dozent Caspar Dohmen arbeitet als Feature-Autor und Kritiker für den Deutschlandfunk, den SWR und WDR sowie als Wirtschaftskorrespondent für die Süddeutsche Zeitung. Seine jüngsten Projekte sind die Hörfunkproduktion "Tatort Textilfabrik" und die Buchveröffentlichung "Schattenwirtschaft  die Macht der illegalen Märkte". Die Veranstaltung der VHS Ahlen findet in Kooperation mit dem Weltladen Ahlen, der Stadtbücherei Ahlen und der Mayerschen Buchhandlung Sommer statt. Karten sind an der Abendkasse oder auch im Vorverkauf bei der Geschäftsstelle der VHS sowie der Mayerschen Buchhandlung erhältlich. Der Eintritt beträgt 8,- EUR, ermäßigt 6,- EUR.

Veranstaltungsort

Routenplaner

Veranstalter

iCalendar


Weitere Veranstaltungstage