Bassmati feat. Christian Kappe

Bassmati (Foto: Christoph Giese)
Schuhfabrik Kultursommer 2022
Deep House, Funk, Jazz, Drum & Bass, ausgewählte Samples und Loops – aus diesen Zutaten rührt Bassmati mit Christian Kappe seinen zwingend tanzbaren Clubsound, der nicht nur, aber immer doch auch noch Jazz ist. Am Samstag, dem 6. August ab 20.0 Uhr steht das Trio beim Kultursommer 2022 der Schuhfabrik auf der Bühne. Das geschmeidig treibende Schlagzeug von Hendrik Lensing, sofort ins Ohr gehende Melodien von Trompeter Christian Kappe, tiefe Synthie-Bässe und funkig tänzelnde Sounds von Keyboarder und Bandleader Martin Furmann… fertig ist der Sound von Bassmati.
Bassmati ist Musik für die Late Night-Bewegung im coolen Ambiente. Oder für die Bühne des hippen Jazzfestivals. Wenn der Kopf schon voll ist von verqueren, komplizierten Klängen, dann kommen Bassmati genau richtig um die Ecke mit ihrer groovenden, funkigen, gut gelaunten Lässigkeit. Oder eben für die Terrassenbühne des Kultursommers bei sommerlichen Temperaturen unter freiem Himmel, mit entspannter Atmosphäre und guter Laune. Bassmati sind Martin Furmann (Bass Synth, Keys, Loops), Christian Kappe (Trompete) und Hendrik Lensing (Schlagzeug).
Christian Kappe ist in Ahlen als Leiter der Big Band der Schule für Musik bekannt und trat bereits mehrfach mit unterschiedlichen Projekten in Ahlen erfolgreich auf.
Das Open-Air Konzert findet auf der Terrasse der Schuhfabrik statt. Einlass ist ab 19.30 Uhr auf dem Parkplatz hinter der Schuhfabrik. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Saal statt. Karten sind für 5,00€ (Kulturbeitrag) ohne weitere Gebühren in der Kneipe der Schuhfabrik oder online auf events.schuhfabrik-ahlen.de erhältlich. Restkarten an der Abendkasse.
Mehr Infos unter www.ronjamaltzahn.de und www.schuhfabrik-ahlen.de
Der Schuhfabrik Kultursommer 2022 findet mit freundlicher Unterstützung durch die Volksbank Ahlen und die Sparkasse Münsterland Ost statt und wird gefördert aus Mitteln des Bundesprogramms „NEUSTART KULTUR“ des Bundesverbands Soziokultur und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Die Schuhfabrik weist teilnehmende Personen im Vorfeld von Veranstaltungen bereits auf das Risiko einer auch kurzfristigen Absage aufgrund eines veränderten Infektionsgeschehens hin.