Epoche ZERO


Epoche ZERO-1

Anna Lenz


Die Sammlung Lenz Schönberg zu Gast

„Zero ist der Anfang, Zero ist die Stille, Zero fließt, Zero ist Zero“ – so beschrieben Heinz Mack und Otto Piene 1963 eine Kunst, die nach den dunklen Jahren des Nationalsozialismus und des Krieges wieder Licht und Optimismus in die Welt bringen sollte. Gemeinsam mit Künstlern wie Günther Uecker, Gotthard Graubner, Yves Klein, Lucio Fontana, Roman Opalka oder Jean Tinguely glaubten sie daran, dass Kunst jeden Menschen ansprechen und berühren kann, ohne eine Geschichte zu erzählen oder etwas abzubilden. 
  
Im Kunstmuseum Ahlen sind vom 6. November bis 12. Februar aktuell rund 70 hochkarätige Leihgaben der weltweit wichtigsten privaten ZERO-Sammlung von Gerhard und Anna Lenz zu Gast. 

Das Sammlerpaar, das mit vielen Künstlern freundschaftlich verbunden war, verstand ZERO von Anfang an als eine europäische Bewegung. Die Ausstellung lädt zum Wahrnehmen, zum Genießen und zu einer Neubefragung der puristischen, energetisch aufgeladenen Werke ein. Ergänzt wird die Präsentation durch fotografische Künstlerporträts von Anna Lenz. 

Öffnungszeiten: Mi - Sa 15 - 18 Uhr, So und feiertags 11 - 17 Uhr 
Jeden 1. Donnerstag im Monat bis 21 Uhr, 
Am 24., 25., 26. und 31. 12. geschlossen, Neujahr geöffnet von 11 – 17 Uhr 
Eintritt 7 €, bis 18 Jahre frei. 
Jeden 1. Mittwoch im Monat ist der Eintritt frei!
Öffentliche Führung sonntags um 15 Uhr, Eintritt zzgl. 3 € 

Veranstaltungsort

Routenplaner

Veranstalter

iCalendar


Weitere Veranstaltungstage