Hughlene Fortune berichtet über ihre Heimat Südafrika

Hughlene Fortune
im Rahmen des Internationalen Frauenfrühstücks
Beim kommenden Internationalen Frauenfrühstück (IFF) zieht es die Besucherinnen wieder einmal in die weite Welt hinaus. Am Samstag, 18. März, berichtet ab 10 Uhr in der Familienbildungsstätte Hughlene Fortune über ihr Heimatland Südafrika.
Die Kölnerin Hughlene Fortune verlebte ihre Kindheit und Jugend in Südafrika noch zu Zeiten der Apartheit und später unter dem legendären Staatspräsidenten Nelson Mandela. Die etwas älteren IFF-Teilnehmerinnen werden sich erinnern und die Frage stellen, wie die Referentin diesen Umbruch erlebte und mit welchem Stolz sie als Südafrikanerin auf den Mann erfüllt ist, der 1993 für den friedlichen Übergang zusammen mit seinem Vorgänger Frederik Willem de Klerk den Friedensnobelpreis erhielt. Darüber wird sie erzählen, und auch die Geschichte von dem Bild verraten, dass sie als kleines Mädchen von der Stadt Straßburg sah. Fortan folgte sie ihrem Traum, einmal im Leben diese Stadt im Elsass zu besuchen.
Mittlerweile kennt Hughlene Fortune Straßburg, denn in den vergangenen 20 Jahren hat sie von ihrer Wahlheimat Deutschland aus viele Teile der Welt bereist. Weniger als Touristin, sondern vielmehr als engagierte, aktive Frau in der Entwicklungsarbeit. Den Kontakt zum afrikanischen Kontinent konnte sie mit dieser Tätigkeit pflegen und intensivieren. Hughlene Fortune wird den Frauen die Naturschönheiten Südafrikas zeigen, ihnen die fremde Kultur und die spannende Geschichte eines einzigartigen Landes nahebringen und damit sicherlich Wünsche nach einer Reise dorthin wecken.
Wie üblich bringen die Teilnehmerinnen zum IFF Leckeres und Köstliches aus ihren Heimatländern mit und bestücken so das reichliche und bunte Büffet der gemeinsamen Frühstückstafel. Schon jetzt gibt es einen Ausblick auf das IFF im kommenden Monat. Am 15. April richten die Frauen einen Second Hand Modemarkt aus. Interessierte Frauen können sich für einen Stand anmelden und Damenbekleidung sowie neuwertig gut erhaltene Kinderkleidung zum Verkauf anbieten.
Anmeldungen nehmen telefonisch Laina Remer (Tel. 0151 28261139) und Sabine Knauer (Tel. 02382 74776) entgegen.