Mehr Event- statt nur Messe-Charakter habe diese dreitägige Veranstaltung, so Bürgermeister Dr. Alexander Berger. „Das aufgefrischte Konzept der letzten Neuen Ahlener Woche wird im nächsten Jahr fortgeführt und weiter verbessert“, freut sich Berger und rät bereits jetzt, am ersten Aprilwochenende 2019 mehr Zeit für den Besuch einzuplanen. Dann locken nicht nur wieder fünf Ausstellungszelte mit ihrem umfangreichen Angebot, sondern auch ein abwechslungsreiches Rahmen- und Außenprogramm auf das Messegelände. „Die Aufenthaltsqualität hat sich zuletzt schon weiter verbessert und wird bei der achten Auflage noch einmal zulegen“, verspricht Peter Schmidt von ProAhlen. Insbesondere der Außenbereich wird spürbar aufgewertet werden. „Nicht zuletzt durch die Unterstützung der Landwirte, die dort einige ihrer Arbeitsabläufe präsentieren werden“, verrät Carlo Pinnschmidt.
Auf das beliebte Showkochen muss ebenso wenig verzichtet werden wie auf ein abwechslungsreiches Kinderprogramm und den offenen Gastrobereich mit seinem vielseitigen kulinarischen Angebot. „Einige Überraschungen werden aber sicherlich noch dazu kommen“, steigert Jörg Hakenesch die Vorfreude.
Eine Veränderung kündigen die Verantwortlichen schon jetzt für die Anlaufphase der Messe an. Der Eröffnungstag bietet den teilnehmenden Betrieben Gelegenheit, auf die Möglichkeiten ihrer Berufsfelder hinzuweisen und sich als Arbeitgeber vorzustellen. Der Bedarf sei da, solle aber ausdrücklich keine Konkurrenzveranstaltung zur Ausbildungsmesse bei Ostendorf sein, stellt Hakenesch dar. Der Ausstellerabend rundet den Eröffnungstag ab. „Offen für alle, gerne auch für andere Interessierte, um locker zu netzwerken“, lädt Peter Schmidt ein.
Über 80 Aussteller waren im vergangenen Jahr bei der Neuen Ahlener Woche dabei. „Das ist auf jeden Fall auch unser Ziel für 2019“, so Carlo Pinnschmidt, der nun in die Akquise für die Standvermietung einsteigen wird. Sollte die Nachfrage höher sein, könne durchaus noch ein weiteres Ausstellerzelt aufgebaut werden.