| Stadtbücherei

In der kommenden Woche gibt es eine weitere Vorlesestunde der Stadtbücherei Ahlen. Am Dienstag, 06. Juni, um 16.30 Uhr, liest Ursel Solmsdorff die Geschichte „Paddington wird Gärtner“ von Michael Bond vor.


| Rathaus & Politik

Der in vielfältigen Funktionen ehrenamtlich tätige Helmut Neumann aus Ahlen ist von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden.


| Schulen

24 Schülerinnen und Schüler aus Ahlen dürfen sich darauf freuen, im September für drei Tage nach Berlin zu fahren. Voraussetzung ist, dass sie am 13. Juni im Rahmen des 27. Sparkassen Mini-Marathon im und um den Sportpark Nord beste Zeiten bei den Ausscheidungsläufen hinlegen. Das Ticket nach Berlin kann jeder und jede lösen: Zwölf Jugendliche müssen dafür nur etwas Losglück haben.


| AUB

Wegen einer Großveranstaltung auf der Straße Ostberg ist die Zufahrt zum Wertstoffhof der Stadt Ahlen am Samstag, 3. Juni, nur bis zum Mittag möglich. Der Wertstoffhof schließt deswegen ausnahmsweise schon um 12 Uhr.


| AUB

Am Dienstag, 6. Juni, kommt das Schadstoffmobil nach Dolberg und zum Wertstoffhof. Von 9 bis 11 Uhr kann in Dolberg am alten Bauhof in der Twieluchtstraße Sondermüll abgegeben werden. Anschließend steht das Schadstoffmobil von 11.30 Uhr bis 15 Uhr in Ahlen am Wertstoffhof am Ostberg.


| Bildung & Kultur

An den nächsten beiden Sonntagen (4. und 11. Juni) gibt es vorerst die letzten Einblicke in die laufende Sonderausstellung im Heimatmuseum, das die Kunstsammlung des Ahlener Sammlerehepaares Heinrich und Waltraud Post präsentiert. Lohnenswert ist zudem ein Besuch der Dauerausstellung zur Stadtgeschichte Ahlens.


| AUB

Wegen Asphaltarbeiten ist die Richard-Wagner-Straße zwischen Robert-Koch-Straße und Mozartstraße vom 5. bis 7. Juni (Montag bis Mittwoch) für den Kraftverkehr vollgesperrt.


| Bildung & Kultur

„School´s Out” findet erneut im Rahmen von „Tralla City“ auf dem Markplatz statt. Befreit von Schulstress, ohne Gedanken an Klausuren und mit bestandenen Prüfungen in der Tasche den Beginn der schulfreien Zeit mit Freunden feiern? Am 23. Juni ist genau das möglich.


| Schulen

Nach drei Jahren Coronapause nahmen jetzt wieder 67 Schülerinnen und Schüler des Städtischen Gymnasiums am Känguru-Wettbewerb der Mathematik teil. Die Idee für einen Wettstreit dieser Art stammt aus Australien. Auch immer mehr europäische Länder konnten nach und nach für eine Teilnahme gewonnen werden.


| Schulen

Der Internationale Tag gegen Homophobie und Transphobie fand jetzt wieder im Mai statt. Überall auf der Welt erinnern Menschen an diesem Tag daran, dass Homosexualität am 17. Mai 1990 offiziell aus dem ICD-10-Schlüssel psychischer Erkrankungen herausgenommen wurde - schwul oder lesbisch zu sein wird seitdem nicht mehr als Krankheit angesehen.