Ahlener Marktplatz

Gleich zwei Objekte, die mit Mitteln aus der Städtebauförderung von Bund und Land gefördert worden sind, übergibt die Stadt Ahlen am Samstag, 11. Mai, offiziell an die Bürgerinnen und Bürger: Den sanierten Marktplatz und das energetisch und funktional erneuerte JuK-Haus.

Weiterlesen

Noch bis Anfang des nächsten Jahres müssen sich die Ahlener gedulden, dann können sie die Innenstadt als dreidimensionales Bronzemodell auf dem Marktplatz betrachten. „Der Ort ist ein besonderer, der dadurch noch besonderer wird“, ist Stadtbaurat Andreas Mentz überzeugt.

Weiterlesen

Um Viertel nach sieben war am Dienstagmorgen ein weiterer Schritt hin zum neuen Marktplatz geschehen. „Passt und fertig“, schallte es schon nach wenigen Momenten über den Marktplatz, nachdem sich ein Gebäude von Form und Größe einer Fertiggarage von der Ladefläche eines Sattelschleppers erhob und durch die Lüfte schwebte.

Weiterlesen

Der Ahlener Marktplatz sorgt derzeit bundesweit für Furore. Zumindest was die archäologischen Entdeckungen betrifft, die das Landesdenkmalamt gemacht hat. „Das ist kein Allerweltsfund“, sagt Andreas Wunschel von der LWL-Archäologie für Westfalen und bestätigt: „Die Fachwelt interessiert sich für den Ahlener Markt.“

Weiterlesen

Barrierefrei und außerordentlich lehrreich ist das Stadtmodell aus Bronze, das ab November den neugestalteten Marktplatz schmücken wird. Stadt und Förderer haben jetzt gemeinsam mit Künstler Felix Broerken einen ersten Vorgeschmack darauf gegeben, was auf 1,20 mal 1,30 Meter auf der von Platanen umsäumten Platzmitte entsteht.

Weiterlesen

Den roten Teppich auslegen wird die Stadt Ahlen allen Gastronomen und Geschäftsinhabern am Marktplatz, wenn Anfang März die Bauarbeiten zur Umgestaltung der „guten Stube“ beginnen. Der auffällige Bodenbelag soll Kunden und Gäste auch während der heißen Bauphase zielgerichtet in die Läden führen.

Weiterlesen

Eine weitere Möglichkeit, mehr über die historischen Funde auf dem Marktplatz zu erfahren, bietet sich Interessierten in dieser Woche. Kulturamtsmitarbeiterin Gabriele Moser-Olthoff führt in einem öffentlichen Rundgang am Mittwoch, 20. Dezember, um 14.00 Uhr über den Marktplatz.

Weiterlesen

Mehr als Weihnachtslieder, Budenzauber und Glühwein bietet in diesem Jahr der festliche Ahlener Advent auf dem Marktplatz. Mit einem heißen Becher Punsch oder Kakao in der Hand ist einmalig und vermutlich auf Jahrzehnte so nicht mehr möglich der Blick in die Siedlungsgeschichte der Ahlener Innenstadt.

Weiterlesen

Zwischen Bartholomäuskirche und Altem Rathaus klafft auf dem Marktplatz seit Wochen unübersehbar eine Baugrube und aktuell gehen die Arbeiten auf dem Markt in die nächste Runde.

Weiterlesen

Einen Spaten hatte Bürgermeister Dr. Alexander Berger am Montagmittag nicht dabei, als er auf dem Marktplatz das Signal zum Beginn des Umbaus der „guten Stube“ gab. Aber auch ohne klassischen „ersten Spatenstich“ waren sich alle Anwesenden bewusst, dass am 17. Juli etwas Großes begonnen hat.

Weiterlesen