Reden 2016

  • 10.01.2016 Neujahrsempfang

    Seinen ersten Neujahrsempfang als Bürgermeister der Stadt Ahlen nutzte Dr. Alexander Berger, um den sozialen Wohnungsbau und die anstehende Rathaus-Entscheidung als die vordringlichsten Aufgaben des Jahres 2016 zu bezeichnen. Vor etwa 200 geladenen Gästen zeichnete er im Ratssaal zudem ehrenamtliche Helfer der Flüchtlingshilfe sowie einen Lebensretter aus.

  • 27.01.2016 Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus

    Zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar würdigte Bürgermeister Dr. Alexander Berger die Anstrengungen des Städtischen Gymnasiums im Bereich der Erinnerungskultur. Seit zehn Jahren fahren Oberstufenkurse regelmäßig in das frühere Konzentrationslager Auschwitz.

    Der Bürgermeister sprach auf der Gedenkveranstaltung, die aus Anlass des 71. Jahrestages der Befreiung des KZ Auschwitz in der Aula des Gymnasiums stattfand. Zuvor legte er mit Schülern einen Kranz am Mahnmal für die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft nieder.

  • 29.04.2016 Arbeitnehmer/innen-Empfang

    Rede von Dr. Alexander Berger anl. des Arbeitnehmer/innen-Empfangs am 29. April 2016 im Rathaus der Stadt Ahlen

  • 01.05.2016 Maikundgebung

    Rede von Dr. Alexander Berger bei der Maikundgebung des DGB in der Stadthalle Ahlen am 1. Mai 2016

  • 09.05.2016 Gedenken an das Kriegsende

    Ansprache von Bürgermeister Dr. Alexander Berger auf dem Ostfriedhof am 9. Mai 2016 zum Gedenken an das Kriegsende 1945

  • 17.05.2016 Auflösungsappell des Sanitätsregiments 22
  • 05.06.2016 Festveranstaltung „Sauti Kuu – Starke Stimmen“

    Das 25-jährige Jubiläum der VHS-Projektreihe „Wie weit ist Afrika?“ feierten am Sonntag über 400 Besucherinnen und Besucher in der Stadthalle Ahlen. Als prominente Ehrengäste durfte Bürgermeister Dr. Alexander Berger NRW-Schulministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin Sylvia Löhrmann sowie Dr. Auma Obama, Initiatorin und Vorstandsvorsitzende der Stiftung Sauti Kuu, begrüßen. Sauti Kuu ist Kisuaheli und bedeutet im Deutschen „Starke Stimmen“. Die Stiftung verfolgt das Ziel, Kindern in Afrika die Möglichkeit zu geben, ihr eigenes Leben selbst zu bestimmen.

  • 06.07.2016 Vorstellung VHS-Programm 2016
  • 12.09.2016 Grußwort zum Opferfest
  • 27.10.2016 Verleihung des Ahlener Wirtschaftspreises

    Der Ahlener Wirtschaftspreis 2016 „Ahlener Mammut“ geht an die Ostendorf GmbH. Das inhabergeführte Mercedes-Benz Autohaus ist seit fast 80 Jahren am Standort Ahlen beheimatet. Stadt Ahlen, Pro Ahlen e.V. und die WFG Ahlen mbH zeichnen einen Familienbetrieb aus, der in mittlerweile dritter Generation aus der Wersestadt heraus operiert. Der 11. Ahlener Wirtschaftspreis wurde am Donnerstag, 27. Oktober 2016, in der Stadthalle Ahlen feierlich verliehen. Lesen Sie hier die Laudatio von Bürgermeister Dr. Alexander Berger.

  • 22.11.2016 Verlegung von Stolpersteinen an der Klosterstraße

    In seiner Ansprache in der Klosterstraße betonte Bürgermeister Dr. Alexander Berger, mit der Verlegung von Stolpersteinen auch für die Überlebenden schlage die Stadt Ahlen ein neues Kapitel im Buch der Erinnerungskultur auf. „Die öffentliche Erinnerung an die Barbarei, unter der die jüdischen Bürger unserer Stadt litten, bekommt damit ein umfassenderes, ein vollständigeres Bild.“