Heiraten in Ahlen
Wir freuen uns über Ihren Entschluss, in Ahlen heiraten zu wollen. Die Standesbeamten des Standesamtes Ahlen sind gerne bereit, Ihnen dabei mit Rat und Tat zu helfen, damit dieser Tag zu einem unvergesslichen Ereignis in Ihrem Leben wird.
Grundsätzlich können Sie in Ahlen an jedem Arbeitstag während der Öffnungszeiten des Standesamtes heiraten. Montags bis freitags zwischen 09.00 und 12.00 Uhr, darüber hinaus am Montag, Dienstag und Freitag zwischen 14.00 und 16.00 Uhr sowie am Donnerstagnachmittag auch zwischen 14.00 und 17.00 Uhr. Eine Eheschließung dauert üblicherweise ca. 30 Minuten.
Zudem ist es auch möglich, an jedem zweiten Samstag im Monat zwischen 09.00 und 12:00 Uhr zu heiraten. Die Eheschließungen finden dann ausschließlich im Heimatmuseum der Stadt Ahlen in der Wilhelmstraße statt.
Dieses Jahr können Sie noch an folgenden Samstagen heiraten:
13. Mai (zur Zeit keine Termine frei)
10. Juni (zur Zeit keine Termine frei)
08. Juli
12. August (zur Zeit keine Termine frei)
09. September zur Zeit keine Termine frei)
14. Oktober
11. November
09. Dezember
Zusätzlich können sie auch am 27. Mai, 24. Juni (zur Zeit keine Termine frei), am 15. Juli, am 05. August und am 28. Oktober heiraten.
Möchten Sie im nächsten Jahr an einem Samstag heiraten, können Sie diese an folgenden Samstagen:
13. Januar
10. Februar
09. März
13. April
11. Mai
8. Juni
Die weiteren Termine für die zweite Jahreshälfte 2024 werden kurzfristig veröffentlicht, können aber schon jetzt beim Standesamt nachgefragt werden.
In Ahlen können Sie in sechs verschiedenen Trauzimmern heiraten...
Für alle Eheschließungen außerhalb des Rathauses an der Westenmauer sind zusätzlich zu den gesetzlichen Gebühren 55 € für den Zeit- und Sachaufwand des Standesamtes bei der Anmeldung der Eheschließung zu entrichten.
Wer eines der Trauzimmer außerhalb des Rathauses nutzen möchte, muss dafür weitere 100 € einplanen. Für diese Gebühren werden die neuen Räume extra für die Trauung hergerichtet, da diese auch für andere Zwecke genutzt werden.
Bitte melden Sie sich rechtzeitig für die Trauungen außerhalb des Rathauses beim Standesamt an, da entsprechende Vorbereitungen zu treffen sind.
Die Standesbeamten sind gerne bereit, Ihnen bei Ihrer Entscheidung bei der Auswahl des Trauzimmers zu helfen.
Einen Termin für Ihre Eheschließung können Sie beim Standesamt frühzeitig reservieren lassen.
Sprechen Sie dafür den Standesbeamten Ralf Goldstein oder die Standesbeamtin Julia Möller direkt an.
Dort erfahren Sie auch, was sonst noch bei den Planungen zu beachten ist, welche Unterlagen für die Anmeldung der Eheschließung (früher „Aufgebot“) erforderlich sind und welche Kosten insgesamt anfallen.