Scheidt-Kasprusch-Entwurf im Rathaus zu sehen

Den Siegerentwurf im Gestaltungswettbewerb für ein neues Bürgerforum können ab sofort Interessierte auf der Ratsetage des Rathauses unter die Lupe nehmen. Einstimmig stimmte Ende September das Preisgericht für den Entwurf des Berliner Büros „Scheidt Kasprusch Architekten“.

Die überwiegend aus namhaften Architekturexperten bestehende Jury war vor allem überzeugt von der Kleinteiligkeit des Entwurfs und seiner optimalen Einfügung in das städtebauliche Umfeld. Das multifunktionale Gebäude soll bis Ende 2025 die marode Stadthalle als Veranstaltungsort ersetzen. Zudem werden in ihm der Stadtrat, Funktionsbereiche der Volkshochschule und eine moderne Gastronomie eine neue Heimat finden. 

Neben dem Siegerentwurf sind bis 21. Oktober zu den üblichen Öffnungszeiten der Stadtverwaltung auch alle weiteren Beiträge zu sehen, die für den Wettbewerb eingereicht worden waren. Zweiter Sieger wurde Architekt Peter Bastian aus Münster, dritter das Dortmunder Büro Gerber Architekten, welches zu Jahresbeginn den Wettbewerb für das Ahlener Stadthaus gewann. Mit den drei erstplatzierten Entwurfsverfassern wird die Stadt Ahlen in Verhandlungsgespräche eintreten. Ausgestellt ist auf der Ratsetage zudem ein 3D-Modell des künftigen Bürgercampus, der an die Stelle von bisherigem Rathaus und Stadthalle tritt. Mit neuem Stadthaus und multifunktionalem Bürgerforum bündelt der Bürgercampus in energieeffizienten, klimafreundlichen und zeitgemäß funktionalen Gebäuden die Bereiche Kultur, Veranstaltungen, Weiterbildung sowie Rat und Verwaltung. 

Alle Entwürfe sind auch hier veröffentlicht worden.

Foto: Ein 3D-Modell vermittelt einen plastischen Eindruck vom künftigen Bürgercampus.

Ein 3D-Modell vermittelt einen plastischen Eindruck vom künftigen Bürgercampus.


Foto: Sämtliche Entwürfe sind zu sehen auf der Ratsetage im Rathaus.

Sämtliche Entwürfe sind zu sehen auf der Ratsetage im Rathaus.