Wie geht es weiter mit Rathaus und Stadthalle? - Auftakt zum Bürgerdialog am 6. Oktober

Der Termin des Bürgerdialogs zur Rathausfrage ist nach Überzeugung von Moderatorin Elke Frauns mit dem kommenden Samstag gut gewählt. „Wenn Entscheidungen näher rücken, ist der richtige Zeitpunkt gekommen, um die Öffentlichkeit einzubinden“, sagt die Expertin für strategische Kommunikation.

Der Stadt Ahlen hat sie schon wiederholt beratend zur Seite gestanden, zuletzt bei einer Bürgerdiskussion über das Rathaus vor zwei Jahren. Am 6. Oktober werden Bürgermeister Dr. Alexander Berger und Stadtbaurat Andreas Mentz mit den Bürgerinnen und Bürgern in der Stadthalle ins Gespräch kommen. Von 10.00 bis 13.00 Uhr sollen „Informationen gegeben und Meinungen eingeholt werden“, so Frauns. Einlass ist ab 9.30 Uhr.

Sie ist nicht irgendeine Entscheidung, sondern vermutlich die wichtigste und weitreichendste, die der Rat der Stadt Ahlen zu treffen hat: Soll das aus den 70er-Jahren stammende Ensemble aus Rathaus und Stadthalle saniert werden oder ist es der bessere Weg, an deren Stelle Neubauten zu setzen. Damit alle Besucher gut informiert in den Bürgerdialog starten können, werden Bürgermeister und Stadtbaurat eingangs einen Überblick über den gegenwärtigen Sachstand geben. Dabei kommen auch der noch offene Denkmalschutz zur Sprache und die Konsequenzen, die eine Unterschutzstellung haben könnte.

Für Bürgermeister Berger kommt es darauf an, „dass die Bürgerschaft sich bei diesem wichtigen Thema nicht vor vollendete Tatsachen gestellt fühlt.“ Der Bürgerdialog am 6. Oktober sei zeitlich gut gewählt und zu verstehen „als der Einstieg in die Bürgerbeteiligung, nicht als deren Endpunkt.“ Mit dem Samstagvormittag sei auch im Hinblick darauf, dass im Anschluss noch der ganze Tag zur Verfügung stehe, ein passender Zeitpunkt gefunden worden, pflichtet ihm Elke Frauns aus Erfahrung mit ähnlichen Veranstaltungen bei. Im Gegensatz zu Abendrunden könne etwa die ganze Familie daran teilnehmen. Die Ergebnisse des Bürgerdialogs sind für die Stadt Ahlen von nicht geringer Bedeutung, wie das weitere Vorgehen zeigt: Die Kernaussagen werden aufbereitet und gehen in die Beratungsunterlagen für die Ratsgremien ein.

Ablauf des Bürgerdialogs am 6. Oktober in der Stadthalle Ahlen:

09.30 Uhr
EINLASS (Kaffee und Laugengebäck)

10.00 Uhr
WILLKOMMEN Dr. Alexander Berger Bürgermeister
BÜRGERDIALOG Wie wir heute arbeiten! Elke Frauns büro frauns kommunikation | planung | marketing

10.15 Uhr
INFORMATION + NACHGEFRAGT
Rathausquartier | Bürgercampus
Dr. Alexander Berger, Bürgermeister
Andreas Mentz, Erster Beigeordneter
und Stadtbaurat

11.15 Uhr
BÜRGERSCHAFTLICHE PRIORITÄTEN
Was ist für Sie das Wichtigste?
Rundgang | Information | Meinung

11.45 Uhr
BÜRGERSCHAFTLICHE DEBATTE

12.55 Uhr
FAZIT und AUSBLICK
Wie es weiter geht!
Dr. Alexander Berger

Bis 13.30 Uhr
GESPRÄCHE
rund um das
Rathausquartier | den Bürgercampus

Foto: Um die Zukunft von Rathaus und Stadthalle geht es beim Bürgerdialog am Samstagvormittag, 6. Oktober.

Um die Zukunft von Rathaus und Stadthalle geht es beim Bürgerdialog am Samstagvormittag, 6. Oktober.