Stadtentwicklung in Ahlen
Im Gegensatz zu einer zufälligen Entwicklung steht die Stadtentwicklung bzw. Stadtentwicklungsplanung für einen aktiven Planungsprozess. Sie befasst sich mit der Steuerung der räumlichen und strukturellen Gesamtentwicklung einer Stadt unter Berücksichtigung der gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, verkehrlichen, kulturellen und umweltbezogenen Entwicklungen. Dies verlangt nach einer interdisziplinären, integrierten und zukunftsorientierten Herangehensweise.
Während sich die perspektivische Stadtentwicklungsplanung ursprünglich auf das anhaltende Flächenwachstum und die langfristige Zuordnung von Nutzungsstrukturen konzentriert hat, treten aufgrund der demographischen Entwicklung Schrumpfungs- und Umstrukturierungsprozesse in den Vordergrund. Darüber hinaus ist eine Verkürzung der Planungshorizonte in einer modernen Gesellschaft unausweichlich, da sich vorhandenes Wissen mit wachsender Geschwindigkeit erneuert und gegenwärtiges Wissen unbrauchbar und entwertet wird. Die an überschaubaren Planungsaufgaben und Projekten orientierte Stadtentwicklung gewinnt zunehmend an Bedeutung. Insbesondere die Stadterneuerung wurde zum wichtigen Baustein einer sozial und ökologisch verträglichen Stadtentwicklung. Dem integrativen Ansatz folgend werden die Entwicklungsprozesse von neuen Herausforderungen der umweltverträglichen Verkehrsabwicklung begleitet.
Auf den folgenden Seiten möchten wir über stadtentwicklungspolitisch relevante Themen informieren.
- Stadterneuerung
Unter Stadterneuerung versteht man im Allgemeinen zielgerichtete Prozesse zur Erhaltung, Verbesserung, Umgestaltung und Weiterentwicklung bestehender Teile und Strukturen einer Stadt.
- Demografische Entwicklung
Die demografische Entwicklung stellt alle Lebensbereiche vor große Herausforderungen. Eine ehemals von der Stadt Ahlen beauftragte Bevölkerungsprognose wird von den aktuellen Entwicklungen überholt.
- Einzelhandel
Der Rat der Stadt Ahlen hat am 15.12.2015 das fortgeschriebene Einzelhandelskonzept beschlossen. Damit wird die planerische Steuerung der Einzelhandelsentwicklung auf eine aktuelle fachliche Grundlage gestellt.
- Windenergie
Mit dem Flächennutzungsplan der Stadt Ahlen kann der bundespolitisch beabsichtigte Windenergieausbau in Ahlen planerisch gesteuert werden. Die Rechtsprechung stellt zunehmend hohe Anforderungen an diese kommunale Planung.
- Verkehrsentwicklung
Der Verkehrsentwicklungs- und Lärmminderungsplan wurde im Dezember 2008 vom Rat der Stadt Ahlen beschlossen. Er enthält konzeptionelle Aussagen zur Gestaltung des Verkehrsgeschehen im gesamten Stadtgebiet. Für die Innenstadt sollen Maßnahmenansätze nun konkretisiert werden.
- Lärmaktionsplanung
Die europarechtlich vorgeschriebene kommunale Lärmaktionsplanung hat die zweite Stufe erreicht. Der Rat der Stadt Ahlen hat diesen am 17.12.2013 für weitere Straßenabschnitte im Stadtgebiet beschlossen.