Perspektiven der Bevölkerungsentwicklung - Abschlussbericht

Die Entwicklung der quantitativen Bevölkerungszahl und ihrer Struktur ist eine wesentliche Einflußgröße für sehr unterschiedliche Handlungsfelder in der Stadt Ahlen. In der Stadtplanung beeinflusst sie wesentlich die Entwicklung des zukünftigen Wohnraumbedarfs. Aber auch andere Aufgabengebiete der Stadt Ahlen müssen sich mit den Ergebnissen bezüglich dem Entwicklungsbedarf von sozialer und technischer Infrastruktur auseinandersetzen.

Eine aktuelle Übersicht der Bevölkerungszahlen in Ahlen und seinen Stadtteilen finden Sie unter der Rubrik "Tourismus, Freizeit & Sport"

 

2018 Bevölkerungsprognose IT.NRW bis 2040/ 2060

IT.NRW erstellt in seiner Funktion als statistisches Landesamt alle drei Jahre im Auftrag der Landesregierung eine Bevölkerungsvorausberechnung für Nordrhein-Westfalen. Ausgangsbasis für die letzte Berechnung war der Bevölkerungsstand zum 1. Januar 2018. Detaillierte Ergebnisse der „Vorausberechnung der Bevölkerung in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2018 bis 2040/2060” stehen im Internet zum kostenlosen Download bereit.

 

2004 differenzierte Bevölkerungsprognose bis 2050 (drei Szenarien für Ahlen)

Das Institut für Bevölkerungsforschung und Sozialpolitik der Universität Bielefeld hat im Jahr 2004 aufgrund von anonymisierten Einzeldatensätzen der Einwohnerdatenbank Ahlens eine Bevölkerungsvorausberechnung bis in das Jahr 2050 gewagt. Dieser Prognose lagen Annahmen zu den künftigen Wanderungsbewegungen sowie der spezifischen Geburtenrate zugrunde.

Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger steht die Studie aus dem Jahr 2004 zum Download als pdf-Datei (747 kB) oder zum Versand gegen eine Schutzgebühr von 10,00 Euro zur Verfügung.