Straßenbau
Als Straßenbaulastträger ist die Stadt Ahlen zuständig für Gemeindestraßen und Wirtschaftswege im gesamten Stadtgebiet. Im Ahlener Stadtgebiet verlaufen ca. 270 km Gemeindestraßen und ca. 170 km Wirtschaftswege. Die Straßenbaulast für Bundes-, Landes- und Kreisstraßen liegt nicht in den Händen der Stadt Ahlen. Ansprechpartner ist der Landesbetrieb Straßenbau NRW sowie der Kreis Warendorf.
Beim Straßenbau werden Straßen und Wege aus verschiedenen Materialien wie Asphalt, Pflaster oder aus ungebundenem Material wie z.B. Schotter hergestellt.
Um eine sichere Benutzung der gemeindeeigenen Straße zu ermöglichen, gehören z.B. Fahrbahnmarkierung, Beschilderung, Beleuchtung immer zu einem Straßenausbau dazu. Auch ist die Entwässerung der Straßen -, Gehweg - und Radwegeflächen enorm wichtig.
Damit die Straßenbauarbeiten ordnungsgemäß durchgeführt werden, leitet ein Bauleiter die Baustelle und ist für die Maßnahme verantwortlich. Vorher wurde die Straßenbaumaßnahme ausgeschrieben und an die kostengünstigste Baufirma vergeben.
Die bei dem Ausbau entstehenden Kosten werden je nach Art und Umfang der Maßnahme auf die Stadt und die Anlieger verteilt.
Wenn Straßen, Wege und Plätze erstmals endgültig hergestellt werden, deckt der Erschließungsbeitrag die entstehenden Kosten. Weitere Informationen finden Sie hier.
Für die Erweiterung und Verbesserung von Straßen, Wegen und Plätzen erhebt die Stadt Straßenausbaubeiträge. Weitere Informationen finden Sie hier.
Eine weitere Aufgabe des Straßenbaus ist die Unterhaltung der Straßen und Wirtschaftswege. Hierbei handelt es sich nicht um die Beseitigung kleiner Schäden oder Schlaglöcher (Gruppe Straßenbau und -unterhaltung/Verkehrswesen), sondern um größere Maßnahmen wie z.B die Erneuerung einer kompletten Straßendecke.
Ansprechpartner im Rathaus ist Andreas Krause