An den nächsten beiden Sonntagen (4. und 11. Juni) gibt es vorerst die letzten Einblicke in die laufende Sonderausstellung im Heimatmuseum, das die Kunstsammlung des Ahlener Sammlerehepaares Heinrich und Waltraud Post präsentiert. Lohnenswert ist zudem ein Besuch der Dauerausstellung zur Stadtgeschichte Ahlens.

Weiterlesen

„School´s Out” findet erneut im Rahmen von „Tralla City“ auf dem Markplatz statt. Befreit von Schulstress, ohne Gedanken an Klausuren und mit bestandenen Prüfungen in der Tasche den Beginn der schulfreien Zeit mit Freunden feiern? Am 23. Juni ist genau das möglich.

Weiterlesen

Am Samstag, 3. Juni, von 11 bis 19 Uhr, und Sonntag, 4. Juni, von 9 bis 14 Uhr bietet die VHS einen Tanzworkshop zu traditionellen Tänzen aus Tansania an. Als Tanztrainer bzw. -trainerin sind auch in diesem Jahr wieder Beatrice Taisamo und Nkwabi Nghangasamala zu Gast.

Weiterlesen

Die Ausstellung „Einblicke - Die Sammlung Heinrich und Waltraud Post“ ist seit dem 21. Mai im Heimatmuseum der Stadt Ahlen zu sehen. Präsentiert werden nicht nur Einblicke in die mehr als einhundert Objekte umfassende Kunstsammlung des Sammlerehepaares, sondern zugleich auch Ausschnitte aus dem Kunstbestand der Stadt Ahlen.

Weiterlesen

Die Open-Air Saison ist eröffnet und der Schuhfabrik Kultursommer lädt wieder dazu ein, die schönste Jahreszeit in Ahlen entspannt draußen zu genießen. Geboten wird am Bürgerzentrum erstklassige Live-Kultur mit vielfältigen musikalischen Highlights. Insgesamt locken diesmal sieben Termine zum genussvollen Stelldichein.

Weiterlesen

Der Start für die diesjährige Planung des Stadtteilfests „Fiesta Mexikana“ erfolgte am 25. April in den Ludgerihöfen des Caritasverbandes. Dort kam das Orga-Team der Veranstaltung zusammen.

Weiterlesen

Am Freitag, 19. Mai und 9. Juni ist die Familienbildungsstätte (FBS) wegen der Brücken-Freitage komplett geschlossen. Am Freitag, 2. Juni unternimmt das Team der FBS einen Betriebsausflug, die für diesen Tag geplanten Kurse finden aber wie gewohnt statt.

Weiterlesen

Einen Schultag fernab von Rechnen und Schreiben auf einem Hof mit eigener Tonwerkstatt verbringen und fantasievolle Figuren aus Ton herstellen? Als Ahlener „Kulturstrolch“ ist das möglich.

Weiterlesen

Logo „800 Jahre Ahlen“ steht für Vielfalt

Foto: Stellten den Siegerentwurf und den zweitplatzierten Beitrag vor: (v.l.) Hannah Kluck (Kulturbüro), Andrea Jaunich, Louis Beckmann, Dr. Alexander Berger, Raphael Fischer, Stephanie Kosbab

Deutlich vernehmbar entfuhr Louis Beckmann gleich dreimal ein „Oh!“, als ihn Bürgermeister Dr. Alexander Berger im Alten Ratssaal als Sieger des Logo-Wettbewerbs „800 Jahre Ahlen“ der Öffentlichkeit vorstellte. Der 24-jährige Ahlener setzte sich mit seinem Entwurf gegen 125 andere Beiträge durch, die einer Jury zur Auswahl vorgelegt worden waren.

Weiterlesen