Matthias Gerschwitz, u.a. Autor des Buches „Endlich mal was Positives“, ist regelmäßiger Gast an der Fritz-Winter-Gesamtschule. Im Rahmen der schulischen Präventionsarbeit HIV und AIDS werden seine Lesungen in der Fritz-Winter-Gesamtschule durch die AIDS-Hilfe Ahlen und mit finanzieller Unterstützung der Sparkasse immer wieder ermöglicht.
Der heute 60-jährige Geschwitz lebt in Berlin und befindet sich seit vielen Jahren in einer antiviralen Therapie gegen das HI-Virus. Während man früher „nicht darüber sprach“, gehen er und viele Betroffene, in Deutschland etwa 90.000, heute offen mit der Infektion um.
Da es aber immer noch zu Diskrimminierung und Ausgrenzung kommt, ist die Aufklärung Gerschwitz ein zentrales Anliegen. Dies thematisiert auch sein neues Buch „Frischfleisch war ich auch mal: Vom Wandel der Zeiten“. Es wird beschrieben als eine Hommage an das Leben, eine humorvolle Mischung biographischer und fiktiver Splitter mit Gedanken zu aktuellen Themen.
Eingeladen waren in diesem Jahr 32 Schülerinnen und Schüler des Ergänzungsstundenfaches Gesundheit und Hygiene aus der Jahrgangsstufe 9. Sie hatten sich gut vorbereitet und stellten viele Fragen, die sich auch an direkt an den Autor richteten.
So antwortete Gerschwitz mit Verweis auf seine positive Lebenseinstellung und er habe gelernt mit dem HI-Virus zu leben, zum Glück sei es heute bei ihm unter der Nachweisgrenze. Er freue sich auf die Zukunft und werde weiterhin an Schulen über das Virus aufklären und mit jungen Menschen ins Gespräch kommen.
Birgit Beckmannshagen, Lehrerin der Schule, die diese besondere Lesung auf den Weg gebracht und begleitet hat, unterstrich deren Bedeutung mit den Worten: „Es ist schön, dass es in diesem Jahr doch noch geklappt hat und unseren Schülerinnen und Schülern die Lesung angeboten werden konnte, bietet sie doch einen wichtigen Beitrag im Rahmen unserer Aufklärungsarbeit und wird fortgeführt in dem Projekt Patenschaft für einen Tag der AIDS-Hilfe Ahlen im November und Dezember. Wir wünschen Herrn Gerschwitz weiterhin viel Erfolg und freuen uns auf eine weitere Lesung im nächsten Jahr.“