Besser lernen in Ahlen

Bereits nach den Sommerferien sollen die ersten städtischen Schulen auf der digitalen Hochgeschwindigkeitsstrecke unterwegs sein. Lehrer und Schüler zeigen hier, welche Chancen der Einsatz von modernen Medien bietet.


Tablet & Co. im Unterricht

„Die digitale Welt ist einfach da und die Frage ist nicht ob, sondern wie die Schule damit angemessen umgeht.“ Das Zitat des Schulpädagogen Prof. Hilbert Meyer hat das städtische Gymnasium Ahlen zu einer Art Motto gemacht, das die Einführung von iPads im Unterricht begleitet. Mit dem Aufbau des Ahlener Schulnetzes sind die Voraussetzungen für zeitgemäßen Unterricht künftig noch besser.


iPad-Oberstufe

Die Schulkonferenz der Fritz-Winter-Gesamtschule hat entschieden, dass im zukünftigen Jahrgang 11 alle Schülerinnen und Schüler mit einem elternfinanzierten iPad arbeiten werden.  In den nächsten Jahren folgen die Jahrgänge 12 und 13. Damit ist die Fritz-Winter-Gesamtschule die erste weiterführende Schule in Ahlen mit einer iPad-Oberstufe. „Wir werden die Vorzüge der Digitalisierung voll im Unterricht nutzen können,“ so Schulleiter Alois Brinkkötter.


Foto: 2 Mädchen mit IPads
Digitale Orientierung: Ipad-Klasse des Städt. Gymnasiums

Digitale Orientierung

Die meisten Menschen, die heute von A nach B müssen ohne den Weg zu kennen, nutzen eine Navigationsapp. Da ist es zeitgemäß, sich im Erdkundeunterricht auch mit diesem digitalen Werkzeug zu beschäftigen – nicht nur mit Kompass und Faltkarte. Die Fünftklässler am städtischen Gymnasium sind begeistert vom Einsatz der App Google Maps mit ihren iPads.

 Sie lernen aber auch, kritisch nachzufragen und der modernen Technik nicht blind zu vertrauen. Denn so manche Empfehlung, zum Beispiel für den eigenen Schulweg, entpuppt sich als unkorrekt. Genau darum geht es: die Vorteile der digitalen Welt nutzen ohne den Blick für die reale Welt zu verlieren. Mehr