Das Organisationsteam des Internationalen Frauenfrühstücks (IFF) zieht die notwendigen Konsequenzen aus der gegenwärtigen Corona-Lage und bietet am Samstag, 21. März, kein Frühstückstreffen an.

Weiterlesen

„Wir alle sind aufgerufen verantwortlich Sorge zu tragen, dass die Ausbreitung des Coronavirus sich möglichst langsam vollzieht, um eine mögliche Überlastung des Gesundheitssystems zu vermeiden“, so FBS-Leiter Lars Koenig. Aus diesem Grunde hat die Familienbildungsstätte Ahlen nach intensiven Beratungen eine zeitweilige Unterbrechung des Unterrichtsbetriebs beschlossen.

Weiterlesen

Mit umfangreichen Schließungen und Absagen reagieren das Land Nordrhein-Westfalen und die Stadt Ahlen auf die Corona-Lage. Am Freitagnachmittag hat das Land die Schließung der Schulen und Kitas ab Montag verfügt. Gleichzeitig hat die Stadt Ahlen bekanntgegeben, dass alle städtischen Veranstaltungen bis zu den Osterferien abgesagt sind. Bis zum Ferienbeginn werden ebenso die Angebote der Volkshochschule eingestellt.

Weiterlesen

Die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf (gfw) hat für Corona-geplagte Unternehmen eine Krisenhilfe mit wichtigen Tipps und Hinweisen zusammengestellt.

Weiterlesen

Um die Einsatz- und Arbeitsbereitschaft der städtischen Abfallentsorgung sicherzustellen, verkürzen die Ahlener Umweltbetriebe die Öffnungszeiten des Baubetriebs- und Wertstoffhofes an der Alten Beckumer Straße. Die Touren der Müllabfuhr werden weiterhin planmäßig stattfinden.

Weiterlesen

Das St. Franziskus-Hospital Ahlen ist auf das Corona-Virus vorbereitet und stimmt sich eng mit dem Gesundheitsamt im Kreis Warendorf ab. Gemäß den deutschlandweit gültigen Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes wurden die erforderlichen Vorbereitungen getroffen, um Patienten, die sich möglicherweise infiziert haben, sachgerecht und schnellstmöglich zu diagnostizieren und gegebenenfalls zu behandeln.

Weiterlesen

Um die Verbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, streicht die Stadtbücherei Ahlen ihre Vorlesezeiten am Dienstag und Donnerstag bis auf Weiteres. „Eine andere Entscheidung ist gar nicht möglich“, sagt Christoph Wessels, zuständiger Fachbereichsleiter. Kontakte seien nun auf das absolut notwendige Minimum zu reduzieren.

Weiterlesen

Aufgrund der aktuellen Entwicklung hat die VHS Ahlen, Sendenhorst und Drensteinfurt in Abstimmung mit den drei Städten die Entscheidung getroffen, geplante Veranstaltungen, Vorträge, Lesungen und Kinovorführungen bis zu den Osterferien ausfallen zu lassen und wenn möglich auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben. Ausgenommen sind die „normalen“ VHS-Kurse, die sich in der Regel einmal wöchentlich in der VHS zum gemeinsamen Lernen treffen.

Weiterlesen

Bürgermeister Berger: „Rücksicht nehmen auf andere“

Foto: Flaschen mit Desinfektionsmitteln verteilt Bürgermeister Berger im Bürgerservice: (v.l.) Heinz Schröder (Beschaffungsstelle), Thomas Gramatke (Leiter des Bürgerservice), Robin Röhle (Mitarbeiter Bürgerservice)

Die Dienststellen der Stadtverwaltung bleiben für persönliche Bürgerkontakte weiterhin erreichbar. „Allerdings bitte ich, bei geplanten Rathausgängen zuvor telefonisch nachzufragen, ob das Anliegen nicht auch auf anderem Wege erledigt werden kann“, sagt Bürgermeister Dr. Alexander Berger. Die verwaltungsintern eingesetzte Arbeitsgruppe „Stab für außergewöhnliche Ereignisse - SAE“, habe diese Vorgehensweise empfohlen.

Weiterlesen

Die für Samstag, 14. März, vorgesehene Stadtreinigungsaktion „Ahlen putz(t)munter“ fällt aus. Das hat am Dienstagnachmittag die Stadt Ahlen entschieden. Dem Entschluss vorausgegangen war eine Abwägung im Einzelfall.

Weiterlesen