Ab Montag gelten neue Regeln bei den Schnelltests. Dann können sich nur noch bestimmte Personengruppen kostenlos testen lassen. Infos von der Verbraucherzentrale NRW.

Weiterlesen

Während der bundesweiten Impfwoche konnten sich auch Schülerinnen und Schüler der Overbergschule in Ahlen gegen COVID-19 immunisieren lassen. Die Ahlener Ärztin Dr. Sabine Hartmann hatte sich angeboten, in die Räumlichkeiten der Schule zu kommen und es so den Kindern und Jugendlichen so einfach wie möglich zu machen.

Weiterlesen

Der Arbeitskreis Jugend- und Drogenberatung im Kreis Warendorf und die Aidshilfe Ahlen organisieren im Rahmen der bundesweiten Impfwoche am Mittwoch, 15. September, einen offenen Impftermin in der Königstraße 9 in Ahlen.

Weiterlesen

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt nun auch Schwangeren ab dem vierten Schwangerschaftsmonat und Stillenden eine Impfung gegen das Coronavirus. Die STIKO hat die verfügbaren Daten ausgewertet und ist zu dem Schluss gekommen, dass eine Impfung ein geringeres Risiko für Schwangere und Stillende darstellt als eine Coronainfektion.

Weiterlesen

Für Impfwillige besteht am Samstag im Ahlener Osten die Möglichkeit, sich gegen das Coronavirus immunisieren zu lassen.

Weiterlesen

„Wir gehen dahin, wo wir die Menschen antreffen können“, erklärt Gesundheitsdezernentin Brigitte Klausmeier vom Kreis Warendorf das Konzept der mobilen Impfungen. Bislang haben rund 3.000 Bürgerinnen und Bürger (2.000 Erstimpfungen und 1.000 Zweitimpfungen) das Impfangebot des Impfmobils auf Supermarktparkplätzen, in Fußgängerzonen oder auf den zentralen Plätzen der Städte und Gemeinden angenommen.

Weiterlesen

Verständnis zeigt Bürgermeister Dr. Alexander Berger für die Entscheidung der Bundesregierung vom Mittwoch, unter anderem auch die Türkei als Corona-Hochrisikogebiet einzustufen. „Das Land ist in den Sommermonaten ein auch bei vielen Menschen aus Ahlen beliebtes Urlaubsziel. Wir müssen Vorsorge treffen, dass Zurückreisende das dortige Infektionsgeschehen nicht zu uns übertragen“, so Berger.

Weiterlesen

Die ab Freitag (20. August) in NRW geltende Corona-Schutzverordnung enthält keine Maßnahmenstufen mehr, sondern knüpft lediglich das Einsetzen der 3G-Regel an eine Inzidenz von 35 oder mehr.

Weiterlesen

Wegen der derzeit steigenden Inzidenzwerte im Kreis Warendorf und besonders in Ahlen passt das St. Franziskus-Hospital seine Besuchsregelung an. Patientenbesuche sind ab Freitag, 13. August, für alle nicht vollständig Coronageimpften und Coronagenesenen nur mit einem Schnelltest möglich, der nicht älter als 24 Stunden sein darf.

Weiterlesen

Mittlerweile sind im Impfzentrum des Kreises Warendorf in Ennigerloh insgesamt 781 Kinder und Jugendliche geimpft worden (762 Erst- und 19 Zweitimpfungen). „Wir freuen uns über diesen zusätzlichen Baustein unserer Impfkampagne und die gute Resonanz bei den Jugendlichen“, erklärt Krisenstabsleiterin Petra Schreier. Aufgrund des guten Zuspruchs bietet die Kreisverwaltung nun einen weiteren Impftermin an.

Weiterlesen