Vitale Stadt Ahlen - Gesundheitsförderung vor Ort

„Gesundheit ist nicht alles – aber ohne Gesundheit ist alles nichts“ sagte schon Arthur Schopenhauer. Der Satz zeigt, wie bedeutsam Gesundheit für jeden für uns ist und unterstreicht, dass es wichtig ist, dass die Stadt die Möglichkeiten für ein gesundes Leben unterstützt.

Mit dem Projekt „Vitale Stadt Ahlen“ widmet sich die Stadt genau diesem Thema. Es gehört zum modernen Verständnis von Gesundheit, mit diesem Begriff nicht nur die Vermeidung und Behandlung von Beschwerden und Erkrankungen zu beschreiben, sondern auch die Förderung von Gesundheitsressourcen.

Diese trägt jeder individuell in sich, im Sinne einer gesunden Lebensführung. Ob Ernährungskurse von Profis, Nordic Walking für SeniorInnen oder ein Training zur Stressbewältigung – es gibt heute eine Vielzahl von Angeboten, um aktiv etwas für die Gesundheit zu tun.

„Gesundheitsressourcen“ liegen aber auch in den Orten und den Institutionen in denen wir uns bewegen. Der Stadtteil in dem man lebt, die Kita oder die Schule – die Gestaltung der Lebenswelten denen wir uns bewegen, kann gesundes Verhalten unterstützen. Genau an dieser Stelle setzt „Vitale Stadt Ahlen“ an.

Das durch das Landeszentrum Gesundheit NRW geförderte Projekt hat als übergreifendes Ziel die gesunde Lebensführung von AhlenerInnen zu unterstützen. Hierzu wird derzeit ein Arbeitskonzept zur bedarfsgerechten, sozialraumorientierten und integrierten Gesundheitsförderung erstellt.

„Konkret heißt das, dass wir aufzeigen wollten, was es bereits alles gibt und wie man daran teilnehmen kann. Darauf aufbauend wird aber auch die Frage gestellt: was wird noch gebraucht, damit möglichst viele Menschen die Möglichkeit haben, einen gesunden Lebensstil zu führen“, sagt Daniela Noack, die Projektleitung.

Sie möchten sich allgemein informieren?

Ansprechpartnerin:

Daniela Noack
Stadt Ahlen / Fachbereich 5, Gesundheitsförderung
Westenmauer 10
59227 Ahlen
E-Mail: noackd@stadt.ahlen.de
Tel.: 02382 / 59-747

Ein Projekt der Stadt Ahlen gefördert durch das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen.