Erste Ahlener Familienmesse gelungen

Am 27. August fand von 11 bis 17 Uhr rund um das JuK-Haus die erste Ahlener Familienmesse statt. Die Familienmesse ist eine Fortführung der jährlich stattfindenden Elternveranstaltung im Rahmen der Präventionskette. Die Idee der Familienmesse ist im Rahmen der AG 3 „Weiterführende Schulen“ entstanden. Um die Familienmesse möglich zu machen, haben sich engagierte Fachkräfte aus den Arbeitsgruppen 2 und 3 zusammengeschlossen und bereits im Januar 2022 die Planungen aufgenommen.

Mit einer starken Jugendförderung der Stadt Ahlen an der Seite schien das JuK-Haus der perfekte Ort für die erste Ahlener Familienmesse zu sein. 

„Im Vordergrund stand natürlich der Spaß und die Freude für die Familien. 
Darüber hinaus wollten wir den Ahlener Familien die Angebots- und Hilfslandschaft der Stadt Ahlen näherbringen“, führt die Koordinatorin der Präventionskette Lisa Kalendruschat aus. An vielfältigen Ständen konnten sich die Familien über Angebote, Hilfen, Projekte informieren und mit den Fachkräften unterschiedlichster Träger, Vereine und Institutionen in den Austausch treten. 

Vielfältige Spiel-, Spaß- und Kreativangebote lockten die Kinder an die Stände, während sich die Eltern in Ruhe informieren konnten. So bemalten die Kinder unter Hilfe und Anleitung der drei Koordinatorinnen der Familiengrundschulzentren Jutebeutel. Der Jugendamtselternbeirat (JAEB), der sich auch in der Planung und Umsetzung der Messe aktiv einbrachte, half den Kindern, eigene Buttons zu gestalten. Die Schwangerenberatungsstellen lockten viele Kinder mit dem Shuffleboard an und am Stand des Caritasverbands konnten sich die Teilnehmenden im „Entenangeln“ beweisen. Auch für das leibliche Wohl der Teilnehmenden war gesorgt. So tischte Zeli‘s Frauengruppe türkische Spezialitäten auf und am Stand des TRIOS der AWO konnten leckere Teigwaren gekauft werden. Am Waffelstand von der evangelischen Kita Jona und auf der Geist war ein großer Andrang der Familien zu verzeichnen. 

Ein unterhaltsames Bühnenprogramm lockte jung und alt vor die Bühne. Den Auftakt machte hierzu das Orchester des Städtischen Gymnasiums Ahlen. Über 20 Schüler und Schülerinnen zeigten unter der Leitung von Peter Dermann ihr Können. Im Anschluss daran eröffnete Stephanie Kosbab, Sozial,- Schul- und Kulturdezernentin, die erste Ahlener Familienmesse. Danach durften nicht nur die Besucher*innen, sondern auch die Fachkräfte am Familienquiz teilnehmen und es winkten fünf attraktive Preise. Im Motto von „1,2 oder 3“ konnten die Teilnehmenden ihr Wissen rund um das Familienleben und um die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen beweisen. 

Die Kinder aus der Kita-Jona freuten sich unter Applaus der zahlreichen Zuschauer und Zuschauerinnen sehr auf ihren Auftritt und schnell war ihre Nervosität vergessen. Unter der Begleitung von Julia Raberg führten die Kinder „Tänze vom anderen Stern“ auf und die Begeisterung des Publikums war groß. Die Green Care Farm Hof Berkhoff zeigte anhand eines praktischen Beispiels, wie viel Spaß es machen kann, sich zu bewegen und dabei auch noch zu lernen. So tummelten sich viele lernfreudige Kinder an der Bühne. Um 13:30 Uhr demonstrierten erneut Schülerinnen und Schüler vom Städtischen Gymnasium ihr Können. So kam das Publikum in den in den Genuss von Pianobeiträgen und der Chor des Städtischen Gymnasiums sang das Lied „What about us“ von Pink. Viele Kinder aus unterschiedlichen Kitaeinrichtungen führten danach das Kinderschutzlied „Gib auf mich Acht“ auf. Martin Göcke zeigte mit den vielen teilnehmenden Kindern tänzerisch und musikalisch, was Kinder für ein gesundes und glückliches Aufwachsen brauchen. Im Nachmittagsbereich kam dann nochmal ordentlich Bewegung und Action durch Mao auf die Bühne. Er zeigte eindrucksvoll mit seinen Begleitern und Begleiterinnen, wie wichtig Bewegung ist und stellte ein KickBO Angebot vor, das sich immer über neue Gesichter beim Training freut. Die Kinder vor der Bühne hatten sichtlich Spaß, die vielen Bewegungen mitzumachen. Den Abschluss der Familienmesse bildete die motivierte Projektband der Overberg Schule Ahlen. Die kurze Dauer der Probenzeit merkte man den talentierten Schülern und Schülerinnen nicht an. 

Die Stadt Ahlen bedankt sich herzlich bei allen mitmachenden Einrichtungen, Trägern, Vereinen, Engagierten etc. „Nur durch die rege Beteiligung konnten wir die erste Familienmesse möglich machen. So kann es in Zukunft auch gerne weitergehen.“, führt Lisa Kalendruschat sichtlich dankbar aus. 

Foto: Erste Ahlener Familienmesse: Impressionen eines abwechslungsreichen Tages

Erste Ahlener Familienmesse: Impressionen eines abwechslungsreichen Tages