Erster Fortbildungsimpuls „Dialog trifft Familien-Info-Points“ hat erfolgreich stattgefunden

Die ersten vierzehn Familien-Info-Points sind zum 01.10.2022 gestartet. Dank engagierter Träger und ihrer Fachkräfte ist es möglich gewesen, ein solches Vorhaben in Ahlen flächendeckend möglich zu machen und die Familien zu begleiten.

Damit die Familien-Info-Points bestmöglich ihre Aufgabe als Lotsen- und Anlaufstelle wahrnehmen können, hat sich das Projektteam einen besonderen Fortbildungsimpuls überlegt. Fachkräfte aus den einzelnen Einrichtungen wurden eingeladen, sich mit der Gestaltung von dialogischen Prozessen nach Martin Buber auseinanderzusetzen. 

Hierfür wurde am 24.11.2022 für einen dreistündige Einführung Freia Brix-Bögge, Dialogprozessbegleiterin, aus Bochum ins Ahlener Rathaus eingeladen. Mit Blick auf die Vielfalt des Themas konnte nur ein kleiner Einblick in diese Methode, Dialoge zu gestalten und zu leben, möglich gemacht werden. Im Vordergrund standen praktische Übungen und das direkte Erfahren des Dialogs. 

Das Projektteam hofft, dass die Fachkräfte den ein oder anderen Impuls mit in die alltägliche Arbeit mitnehmen können. Auch zukünftig ist es angedacht, dass jährlich ein Fortbildungsimpuls, der den Bedarfen der Fachkräfte aus den Familien-Info-Points, entspricht, selbstverständlich auf freiwilliger Basis angeboten wird. 

Foto: Sandra Meyer und Sandy Richter

Sandra Meyer und Sandy Richter


Foto: Freia Brix-Bögge

Freia Brix-Bögge