Mit der konstituierenden Sitzung vom 13. Februar 2018 wurde der Trägerverbund formal gegründet. Die beteiligten Träger - Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Ruhr-Lippe-Ems, Caritasverband für das Dekanat Ahlen e.V., ev. Kirchenkreis Hamm, Innosozial gGmbH und die Stadt Ahlen - stellen sich vor allem der Aufgabe, auf Bedarfe mit gemeinsamen Lösungen zu reagieren. Wie dies gestaltet werden kann, wurde nun in einem Fachkonzept verschriftlicht. Dieser wird dem Jugendhilfeausschuss in seiner ersten Sitzung 2019 vorgestellt. „Unter Beachtung der aktuellen Situation in Ahlen finden sich im Konzept Grundsätze, Arbeitsfelder und Vernetzungsstrukturen der Schulsozialarbeit in Ahlen“, kommentieren die Fachkräfte für Schulsozialarbeit das Ergebnis ihrer eigenen Arbeit. „Durch die gemeinsamen konzeptionellen Überlegungen werden die Qualitätsstrukturen weiter verfestigt und ein gemeinsames fachliches Verständnis von Schulsozialarbeit entwickelt“, so die Träger.
Als Koordinatorin der Ahlener Präventionskette war auch Marina Bänke an dem Prozess beteiligt und ergänzt: „Das Konzept ist ein bedeutender Schritt zur Weiterentwicklung der Schulsozialarbeit in Ahlen. Eine Entwicklung, die mit der Fertigstellung dieses Konzeptes noch nicht abgeschlossen ist. Die Erarbeitung eines gemeinsamen Qualitätsmanagements ist der nächste Entwicklungsschritt für das Jahr 2019.“