Familien-Info-Points
Start der ersten Familien-Info-Points am 01.10.2022

Bereits seit vielen Jahren ist es vielen Ahlener Einrichtungen, Institutionen, Trägern der freien Wohlfahrtspflege, sozialen Vereinen usw. ein Herzensanliegen, Familien in ihrem Familienalltag zu helfen und sie darin zu unterstützen, zu einem gesunden und glückliches Aufwachsen ihres Kindes beizutragen.
Die engagierten Fachkräfte möchten dort sein, wo Familien leben und ihnen individuelle Hilfen für ihre Lebenssituation bieten. Die Stadt Ahlen verfügt hierbei über ein vielfältiges Angebots- und Hilfenetz für Kinder, Jugendliche, Eltern und Großeltern. „Es ist wichtig, dass Familien diese vielfältigen Angebote kennenlernen, auf diese aufmerksam werden und die für sie wichtigen nutzen“, sind sich die engagierten Akteur*innen einig.
Mit Blick auf diesen Wunsch ist im Rahmen der Ahlener Präventionskette das große Vorhaben entstanden, niedrigschwellige Anlauf- und Kontaktstellen in den einzelnen Sozialräumen zu errichten. Familien haben die Möglichkeit, diese Anlaufstellen unkompliziert aufzusuchen. In der ersten Runde haben sich vierzehn bereits bestehende Einrichtungen wie die Ahlener Familienzentren an Kitas, die vier Familiengrundschulzentren sowie das Forum gegen Armut e.V. auf den Weg, um sich zu einem Familien-Info-Point weiterentwickelt.
Bei den Familien-Info-Points handelt es sich um kompetente und vertrauensvolle Anlaufstellen, in denen Familien mit ihren persönlichen Anliegen zum Beispiel rund um die Themen Erziehung, Bildung, Freizeit, Sport usw. herzlich willkommen sind.
Manchmal weiß man selber nicht, wo man anfangen soll, um eigene Herausforderungen im Familienalltag zu lösen und eine Idee zu finden, um bestimmte Fragen zu klären. Da können ein ungezwungenes Gespräch und die Einschätzung einer unbeteiligten, kompetenten und vertrauensvollen Fachkraft schon sehr viel bewirken:
… Mein Kind tanzt gerne. Wo gibt es eine Tanzgruppe in der Nähe?
… Wie kann ich mein Kind mit Blick auf die Nutzung von digitalen Medien unterstützen?
… Welche unterstützenden Lernangebote gibt es für mein Kind nach der Schule?
… Wann findet der nächste Kindertrödelmarkt statt?
… mein Kind hat Entwicklungsauffälligkeiten. Wo finde ich die richtigen Förderangebote für mein Kind?
… Wie finde ich einen Kitaplatz? Wie gestaltet sich der Ablauf?
Das sind nur einige von vielen möglichen Anliegen, mit denen Familien einen Info-Point aufsuchen könnten.
Die Fachkräfte in den einzelnen Familien-Info-Point helfen Familien darin, Antworten auf die Fragen zu finden und ihnen bei der Vermittlung in für sie passende Angebote zu unterstützen. Im Rahmen einer wöchentlichen offenen Sprechstunde oder nach kurzfristiger unbürokratischer Terminvergabe haben die geschulten Fachkräfte ein offenes Ohr für die individuellen Fragen, Sorgen und Anliegen der aufsuchenden Familien.
Im Rahmen von regelmäßigen Austauschtreffen haben die Fachkräfte selbst die Möglichkeit, sich auszutauschen und sich mit Blick auf die Durchführung ihrer Tätigkeit fortzubilden.
Ein Start der ersten Familien-Info-Points erfolgte am 01.10.2022 erfolgen. Mit Blick auf die Zukunft ist es angedacht, dass sich weitere Einrichtungen auf den Weg machen, sich zu Familien-Info-Points weiterzuentwickeln.
Weitere Informationen darüber, wo sich die ersten Familien-Info-Points in Ahlen befinden und wie die Öffnungszeiten sind, können Sie dem unten angefügten Flyer entnehmen.
Durch die Förderung im Landesprogramm „Kinderstark“ in den Jahren 2020, 2021 und 2022 ist die Errichtung der Familien-Info-Point in Ahlen möglich gewesen.