1. Halbjahr 2018


Wie merkt man, dass es einem seelisch schlecht geht? Meine Freundin isst so gut wie nichts mehr. Wie kann ich das ansprechen, ohne sie zu verletzen? Wieso ist es überhaupt so schwer, darüber zu reden? Mit diesen und vielen anderen Fragen rund um das Thema Umgang mit psychischem Druck und seelischen Krisen in der Schule beschäftigen sich zurzeit Schüler der Sekundarschule und des Gymnasiums in Ahlen.

Mehr


Etwa 25 Lehrerinnen und Lehrer verschiedener Ahlener Schulen, Erzieherinnen und Erzieher aus Familienzentren und anderen Einrichtungen nahmen am Mittwoch, den 25. April an der diesjährigen Stadtführung der besonderen Art teil. Unter Führung des früheren Bürgermeisters Benedikt Ruhmöller erkundeten sie ihre Arbeitsstadt Ahlen.

Mehr


Exkursion und Austausch zum Thema „Armut und Armutsmigration“ - Um sich ein möglichst authentisches Bild von den sozialen Herausforderungen in benachteiligten Stadtquartieren zu machen, brach jüngst eine Reisegruppe aus Ahlen in Richtung östliches Ruhrgebiet auf. Einen Tag lang besuchten zwanzig Fachkräfte aus dem Bildungs- und Sozialbereich, dem verschiedene in Ahlen tätige Träger und Institutionen angehören, Projekte in der Dortmunder Nordstadt.

Mehr


Das Familienzentrum an der Mammutschule in Ahlen hat am 1. November seine Arbeit aufgenommen. Es ist das erste Familienzentrum an einer Ahlener Grundschule und wird als Modellversuch für vier Jahre von der Stadt Ahlen im Rahmen der Präventionskette finanziert und begleitet.

Mehr


Wie wichtig Lesen und Vorlesen im Familienalltag sind, machte die Elternaktion „Komm, wir lesen! Mit Kindern in die Welt der Bücher reisen“ in der Schulbücherei der Mammutschule deutlich. Das Thema Lesen und Lesefreude im Grundschulalter stand dabei im Mittelpunkt.

Mehr


In der Sitzung vom 14. Dezember beantragte die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Ahlen das Auflegen eines kommunalen Armutsberichtes. Dabei handelt es sich um die Erstauflage mit dem Schwerpunkt Kinderarmut. Somit bekommt das Thema Armutsbekämpfung und Vorbeugung als kommunales Nachhaltigkeitsthema eine hohe Priorität.

Mehr


Einen wichtigen Meilenstein zur Umsetzung der kommunalen Präventionskette stellt die Wirksamkeitsanalyse dar. Die wichtigste Prämisse ist hierbei das wissensbasierte Handeln vor Ort. Doch was bedeutet das konkret? Mit externer Unterstützung startet in Ahlen der Prozess zur Umsetzung des kommunalen Präventionsmonitorings. Im Rahmen der wurden dazu sechs Kommunen ausgewählt, auch die Stadt Ahlen ist dabei.

Mehr