1. Halbjahr 2020


Mit dem Thema Schulabsentismus beschäftigt sich die AG 3 der Präventionskette. Neben dem Jugendamt und der Schulverwaltung sind fünf weiterführende Schulen, verschiedene Träger und Fachdienste sowie die schulpsychologische Beratungsstelle des Kreises in der Arbeitsgruppe vertreten.

Mehr


Auf den Straßen, in der Bahn, auf der Arbeit und sogar in der Schule, überall, wo man hinschaut, sieht man Menschen an ihren Smartphones „surfen“. Von jung bis alt versucht jeder, in der Mediengesellschaft Fuß zu fassen. Doch wo liegen die Chancen und Risiken in der Mediennutzung? Was sagen aktuelle Studien zur Mediennutzung und wie kann es gelingen, den Kindern ein gesundes Aufwachsen in der Mediengesellschaft zu ermöglichen?

Mehr


Angeregt durch fachliche Diskurse, Praxiserfahrungen und die Rückmeldungen aus der kommunalen Umsetzung hat die Servicestelle Prävention einen neuen Qualitätsrahmen veröffentlicht.

Die Servicestelle Prävention in der Trägerschaft vom Institut für soziale Arbeit in Münster (ISA) begleitet alle 40 Programmkommunen beim Auf- und Ausbau kommunaler Präventionsketten. Das Ziel ist es, allen Kindern und Jugendlichen in NRW ein gelingendes Aufwachsen zu ermöglichen. Als Arbeitsgrundlage diente dabei...

Mehr


Anfang der Woche fand der erste gemeinsame Fachtag für die Ahlener Kindertageseinrichtungen und Grundschulen im JuK-Haus statt. Das Ziel dieser systemübergreifenden Fortbildung mit fast 50 Teilnehmenden war es, sich auf die gemeinsame Gestaltung von Bildungsprozessen zu verständigen, um den Übergang von der Kita in die Grundschule möglichst bruchfrei gestalten zu können.

Mehr


Am Mittwochnachmittag, den 26.Februar waren drei neue Familienzentren zu Gast an der Mammutschule. Im Fokus eines zweistündigen Gespräches stand der Erfahrungsaustausch zum Konzept des ersten Familienzentrums, das bereits 2017 als Modell in Ahlen starten und seitdem einige wichtige Erkenntnisse und Erfahrungen in der Praxis sammeln konnte.

Mehr


Die katholische Kirchengemeinde St. Bartholomäus nahm erstmalig am 20. Februar als neues Mitglied an der Sitzung der Steuerungsgruppe der Ahlener Präventionskette teil. Vertreten wird die Kirchengemeinde durch Tanja Teufel, Verbundleitung für Kindertageseinrichtungen. Noch im letzten Herbst ist die katholische Kirchengemeinde St. Bartholomäus an die Stadtverwaltung mit dem Wunsch herangetreten, sich an der Arbeit der Steuerungsgruppe beteiligen zu wollen.  In der Dezember-Sitzung war es dann so...

Mehr


Die vier Arbeitsgemeinschaften der Ahlener Präventionskette haben ihre Arbeit im neuen Jahr aufgenommen. Die ersten Sitzungen fanden im Januar und Februar statt. Dabei setzten die AG-Mitglieder ihre individuellen Schwerpunkte und stellten die jeweilige Jahresplanung auf. Die Gremienarbeit wurde von Beginn an partizipativ angelegt und basiert auch weiterhin auf der wertschätzenden und verantwortlichen Beteiligung der PartnerInnen im Feld der Erziehungs- und Sozialarbeit.

Mehr


In einer hochkarätig besetzten Runde trafen sich am Freitag, den 31. Januar 2020, das Jobcenter des Kreises Warendorf und die Stadtverwaltung Ahlen im Rathaus zu einem zweistündigen Austausch mit dem Ziel, die Zusammenarbeit zum Wohle der Kinder, Jugendlichen und Familien in Ahlen auszubauen.

Mehr


Das Thema Schulabsentismus bewegt alle Ahlener Schulen – unabhängig von Schulformen, Standorten und Zusammensetzung der Schülerschaft. Dies bestätigte die engagierte Beteiligung der Institutionen am Fach- und Planungsgespräch, das am 17.01.2020 zu diesem Thema im Rathaus stattfand.

Mehr


Am Montagabend, den 13. Januar war die Mitarbeit des Jugendamtselternbeirates gefragt. Die Elternvertretungen aller Ahlener Kitas waren im Gespräch mit Marina Bänke, Koordinatorin der Präventionskette, zum neuen Familienportal, das noch dieses Jahr entstehen soll.

Mehr