Übergänge gestalten

Die kommunale Präventionskette setzt sich gemeinsam mit ihren vielen Netzwerkpartner*innen zum Ziel, Familien entlang des Lebensweges von Kindern zu unterstützen. Gemeinsam soll Sorge dafür getragen, die Aufwachsbedingungen von Kindern und Jugendlichen zu verbessern und Chancengerechtigkeit und Teilhabe für alle Familien zu schaffen. Es soll ein dichtes Präventionsnetz geschaffen werden, das von der Geburt bis zum Eintritt des Kindes in die Berufstätigkeit gespannt wird und Kinder, Jugendliche und ihre Familien auf ihrem Lebensweg begleitet. 

Bei diesem wichtigen Vorhaben kommt der Bedeutung von gelingenden, fließenden Übergängen ein besonderer Stellenwert zu. Übergangsprozesse sind für alle Beteiligten als hoch sensibel zu betrachten, da sie maßgeblich zur Kontinuität zukunftsweisender Bildungschancen von Kindern beitragen. Daher ist es im Rahmen der Präventionskette ein wichtiges Ziel, diese verschiedenen Übergänge in den Blick zu nehmen und verbindliche Standards festzulegen, um Familien bei den spannenden Übergängen zu unterstützen. 

Unterstehend finden Sie weitere Informationen zu den gestalteten Übergängen: