Unsere Grundsätze

Grafik: Würfel mit Fragen

Die Stadtverwaltung steht in der Verantwortung, die notwendigen Rahmenbedingungen für gelingendes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen zu schaffen und Lebensräume in unserer Stadt aufzuwerten. Jedes Kind soll bestmögliche Zukunftsperspektiven und Chancen für gesellschaftliche Teilhabe erhalten - unabhängig von der Herkunft und sozialem Status. Mit diesem Grundgedanken hat sich die Stadt Ahlen auf den Weg gemacht, ein gesamtstädtisches Präventionskonzept aufzustellen und umzusetzen, damit vor allem Kinder aus armutsbetroffenen und sozial benachteiligten Familien so früh wie möglich unterstützt und gefördert werden.

Wohlfahrtsverbände, Sozial- und Bildungseinrichtungen, Jobcenter und Agentur für Arbeit, Schulen und Kindertagesstätten wirken mit und halten die Umsetzung der Präventionskette in Ahlen für erforderlich. Auch im Verwaltungsvorstand besteht Einigkeit über die Notwendigkeit und die unbedingte Bereitschaft zur gemeinsamen Arbeit an diesem wichtigen Vorhaben. Neben der Sozial- und Bildungsarbeit ist daher auch die Stadtentwicklung aktiv beteiligt. Wir brauchen eine anregende, generationengerechte Umwelt für Familien und Kinder, die zum Spielen, zu Bewegung und Begegnung einlädt und zum informellen Lernen inspiriert. Mit dem Paradigmenwechsel "Vom Kind her denken" haben unterschiedliche Akteure, Institutionen und die verschiedenen Zuständigkeitsbereiche der Verwaltung - in dieser Weise erstmalig – gemeinsame Zielabsprachen getroffen und konkrete Maßnahmen auf den Weg gebracht.

Grafik: Grundsätze der Präventionskette