Die "Rat-lose" Zeit

In der Zeit vom 15.09.1950 - 09.03.1951 hatte Ahlen keinen vom Rat der Stadt Ahlen gewählten Bürgermeister. Aufgrund von Meinungsverschiedenheiten in einer Personalangelegenheit legten die (sieben anwesenden) Mitglieder der CDU-Fraktion nach Abgabe der Erklärung ihrer Ämter als Gemeindevertreter mit sofortiger Wirkung schriftlich nieder.

Der Rat der Stadt war aufgrund der Bestimmungen der "Revidierten Deutschen Gemeindeordnung im britischen Kontrollgebiet" - Verordnung Nr. 21 der Militärregierung - vom 01.04.1946 dauernd beschlußfähig. Aufgrund des § 112 wurde deshalb vom Kreistag Beckum in einer Sitzung am 10.10.1950 der Abgeordnete

Max Waldmann
zum
"Beauftragten zur Gewährleistung des geordneten Ganges der Stadt Ahlen"

bestellt; diese Bestellung endete deshalb mit der Wahl des Rektors Heinz Lenfert zum Bürgermeister der Stadt Ahlen in der Sitzung des neu gewählten Gemeinderates am 09.03.1951.