Ahlener Stadtgeschichte

  • Stadtwappen

    Die Geschichte des Wappens der Stadt Ahlen.

  • Amtskette des Bürgermeisters

    Informationen zur Amtskette des Bürgermeisters aus Werner Fischers Büchern "Der Goldschmied Werner Fischer - Vom Edelmetall zum Schmuck - 45 Jahre Goldschmiedekunst" und "Die Kunst des Handels - Mit Visionen und Ideen zum Erfolg"

  • Der Heimat-Förderkreis Ahlen

    Der Heimat-Förderkreis für Westfälische Tradition Ahlen e.V. bezweckt die Förderung der Heimatpflege, der Heimatkunde und der Heimatgeschichte, des Brauchtums einschließlich Sprache und Liedergut, des Denkmal-, Landschafts-, Natur- und Umweltschutzes.

  • 31. März 1945 - Dr. Paul Rosenbaum u. Sidney Hinds

    Rede vom Vorsitzenden des Freundeskreis Ahlener Soldaten e.V., Rolf Kersting, im Rahmen der Einweihung der gemeinsamen Gedenkstätte für Dr. Paul Rosenbaum und Sidney Hinds am 30. September 2013

  • 500 v. Chr. bis 1246

    Die Ahlener Geschichte von 500 vor Christus bis 1246 nach Christus

  • 1250 bis 1457

    Die Ahlener Geschichte von 1250 bis 1457.

  • 1472 bis 1534

    Die Ahlener Geschichte von 1472 bis 1534.

  • 1541 bis 1597

    Die Ahlener Geschichte von 1541 bis 1597.

  • 1614 bis 1686

    Die Ahlener Geschichte von 1614 bis 1686.

  • 1688 bis 1763

    Die Ahlener Geschichte von 1688 bis 1763.

  • 1757 bis 1809

    Die Ahlener Geschichte von 1757 bis 1809.

  • 1811 bis 1845

    Die Ahlener Geschichte von 1811 bis 1845.

  • 1847 bis 1879

    Die Ahlener Geschichte von 1847 bis 1879.

  • 1880 bis 1899

    Die Ahlener Geschichte von 1880 bis 1899.

  • 1900 bis 1910

    Die Ahlener Geschichte von 1990 bis 1910.

  • 1911 bis 1926

    Die Ahlener Geschichte von 1911 bis 1926.

  • 1926 bis 1936

    Schlagworte: Einweihung St. Franziskus-Krankenhaus, "Schlacht am Heessener Busch"

  • 1936 bis 1946

    Schlagworte: Reichspogromnacht, 2. Weltkrieg, Dr. Paul Rosenbaum

  • 1947 bis 1958

    Schlagworte: "Ahlener Programm", Einweihung Schullandheim Winterberg

  • 1958 bis 1968

    Schlagworte: Bau der Westfalenkaserne, 1. Ahlener Woche

  • 1968 bis 1979

    Schlagworte: Vorhelm wird Ahlener Stadtteil, neues Rathaus

  • 1980 bis 1992

    Schlagworte: Eröffnung Stadthalle, 1. Ahlener Stadtfest

  • 1993 bis 2007

    Schlagworte: Eröffnung Kunstmuseum, Herbert Grönemeyer, Hochwasser

  • 2008

    Schlagworte: Ehrenmedaillen für die "Retter in der Nacht", RW Ahlen sorgt für "Sommermärchen", erster NKF-Haushalt

  • 2009

    Schlagworte: "Großer Zapfenstreich" auf dem Marktplatz, Premiere von "Unter Bauern", Kommunal- und Bürgermeisterwahlen

  • 2010

    Schlagworte: Jubiläums-Stadtfest, Visionen für eine Landesgartenschau 2017

  • 2011

    Schlagworte: Tod des Ehrenbürgers Imo Moszkowicz, erfolglose Landesgartenschau-Bewerbung, Freizeitbad wird abgerissen, Ahlen bleibt Bundeswehrstandort

  • 2012

    Schlagworte: Ein Airbus namens "Ahlen", neue Kämmerin, neuer Baudezernet, erstmals im Finale von "WDR 2 für eine Stadt"

  • 2013

    Schlagworte: 25. Mammutspiel, 100 Jahre "Kolonie", Handballleistungszentrum, Parkbad, Rathaus-Diskussion

  • 2014

    Schlagworte: Kommunalwahl

  • 2015

    Schlagworte: Erster Bürgerentscheid der Stadtgeschichte, Dr. Alexander Berger wird Bürgermeister

  • 2016

    Schlagworte: Wechsel in der Westfalenkaserne

  • 2017

    Schlagworte:

  • 2018

    Schlagworte: Fairtrade Town Ahlen, Besuch des Ahlener Mammuts, Stadtfest am Werseufer

  • 2019

    Schlagworte:

  • 2020

    Schlagworte: Bürgerentscheid zur Rathausfrage, Corona, Kommunal- und Bürgermeisterwahlen