Fachinformatiker*in, FR Systemintegration
Du schließt die Schule mit dem Realschulabschluss (oder einen gleichwertig anerkannten Bildungsstand) ab und suchst nach einer beruflichen Perspektive?
Du hast großes Interesse an Computern, ihrer Funktionsweise und ihrer Vernetzung? Du liebst die Herausforderung Probleme zu lokalisieren und zu beheben und hast Freude daran, Benutzer im Umgang mit den Systemen zu unterstützen?
Dann könnte für Dich die berufliche Perspektive "Fachinformatiker*in, Fachrichtung Systemintegration" heißen. Es handelt sich um eine duale Ausbildung mit praktischen Teilen im Betrieb und schulischen Teilen in der Berufsschule.
Fachinformatiker*/innen der Fachrichtung Systemintegration vernetzen Hard- und Software- komponenten zu komplexen Systemen, betreiben diese und beraten und betreuen deren Nutzer. Auch für die ausreichende Sicherheit der Netzwerke sind die Fachinformatiker/innen zuständig.
Wichtige Schulfächer für die Ausbildung sind Mathematik (Verständnis für Zahlen und Logik, Preiskalkulation), Englisch (für Fachliteratur und Bedienungsanleitungen erforderlich) und Informatik.
Neben einer abwechselungsreichen Ausbildung wird zudem eine "anständige" Vergütung gezahlt und nach Ende der Ausbildung besteht die Möglichkeit der befristeten Weiterbeschäftigung zur Erlangung von Berufspraxis.
Für den erfolgreichen Verlauf der Ausbildung ist u. a. erforderlich:
- persönliches Engagement und Leistungsbereitschaft
- Belastbarkeit
- Selbständigkeit, aber auch Teamfähigkeit
- technisches Verständnis und logisches Denken
- Planung- und Organisationsgeschick
- Flexibilität und Kreativität
- Kunden- und Serviceorientierung.
Ausbildungsvergütung (Stand: 01.04.2021):
1. Ausbildungsjahr: 1.043,26 Euro brutto
2. Ausbildungsjahr: 1.093,20 Euro brutto
3. Ausbildungsjahr: 1.139,02 Euro brutto
Weitere Informationen:
Erfahrungsberichte von bisherigen Auszubildenden:
Links: