
Interview mit Makan Sheida
Ausbildungsbeginn: 01.08.2012
Makan Sheida begann seine Ausbildung zum Fachinformatiker - Fachrichtung Systemintegration bei der Stadt Ahlen am 01.08.2012 und schloss sie am 06.06.2015 als Jahresbester im Bereich der IHK Nord Westfalen ab.
Frage:
Wie bist Du auf den Beruf gekommen und wieso hast Du Dich für ihn entschieden?
Makan:
Bereits im jungen Alter habe ich meinen ersten Computer bekommen und mir selbst den Umgang damit beigebracht. Das Interesse ist daher tief verankert und es hat mir über die Jahre wiederholt deutlich gemacht, dass ich den Beruf des Fachinformatikers FR Systemintegration erlernen möchte.
Ich habe mich für diesen Beruf entschieden weil ich mir bereits vor Antritt der Ausbildung sicher war, dass ich das Interesse an EDV-System nie verlieren werde.
Frage:
Was gefällt Dir besonders gut an diesem Beruf?
Makan:
Er ist sehr abwechslungsreich und aufgrund der modernen Technik sehr interessant. Das Aufgabenfeld ist breit gefächert, die Entwicklung sehr schnell und deshalb ist für mich der Reiz so groß den Umgang mit den Systemen zu erlernen.
Frage:
Warum hast Du Dich bei der Stadt Ahlen beworben?
Makan:
Die Stadt Ahlen ist für mich in vieler Hinsicht die optimale Stadt. Ich lebe sehr gerne in Ahlen und sehe auch in entfernter Zukunft nicht den Wunsch hier wegzuziehen. Ein Teil der Stadtverwaltung in Ahlen zu sein macht mir viel Freude. Technisch betrachtet ist die IT-Struktur der Stadt Ahlen teilweise wesentlich größer als die der üblichen Unternehmen die ebenfalls diese Ausbildung anbieten. Sie bietet daher viele Möglichkeiten zu lernen.
Frage:
Wie hast Du Dich auf das Bewerbungsgespräch vorbereitet und wie lief es ab?
Makan:
Ich habe versucht die Nervosität mit Natürlichkeit zu bekämpfen. Mir war es sehr wichtig mich nicht zu verstellen. Für den kurzen Fragebogen benötigt man Mathematik-, Logik- und Informatikkentnisse.
Frage:
Wie war Dein erster Arbeitstag?
Makan:
Mein Ausbilder hat mich durch die einzelnen Büros geführt und mich allen Mitarbeitern der Abteilung vorgestellt. Die angenehme Arbeitsatmosphäre hat für einen schönen ersten Tag gesorgt. Die hochinteressante und herausfordernde Tiefe der EDV-Struktur habe ich am ersten Tag natürlich nicht durchblicken können.
Aber unter guter und sicherer Führung meines Ausbilders und den anderen kompetenten Kollegen habe ich mich sehr auf die folgenden Tage gefreut.
Frage:
Was sind Deine Aufgaben dort und wie gefällt Dir die Arbeit?
Makan:
Mein Aufgabenbereich ist sehr vielfältig und abwechslungsreich. Wichtige Punkte sind das Anlegen von Benutzern oder Computern und die Zuweisung der Zugriffsrechte. Oft müssen auch neue Arbeitsplätze mit gesamter IT-Technik aufgebaut oder umgebaut werden. Die Integration von Peripheriegeräten wie z.B. Druckern in Büros oder großen Netzwerken ist ebenfalls ein wichtiger Teil der Arbeit. Weiterhin sorgt das Dokumentieren von Arbeitsvorgängen und Inventarisieren von Geräten für eine nachhaltig geordnete Arbeitsweise und hat hohe Priorität. Eine Hotline (welche sowohl telefonisch als auch per E-Mail) ist für die Nutzer eingerichtet und diese Aufgabe wird abwechselnd von einem Mitarbeiter der EDV übernommen.
Frage:
Würdest Du die Ausbildung weiterempfehlen?
Makan:
Ohne jegliche Bedenken und sofort. Wer sich sicher ist, dass er den Beruf des Fachinformatikers FR Systemintegration erlernen möchte, kann dafür, meiner Meinung nach, keinen besseren Ausbildungsbetrieb als die Stadt Ahlen finden.
Frage:
Welche Interessen/Fähigkeiten sollte man für diesen Beruf mitbringen?
Makan:
Selbstverständlich muss man gerne mit Technik u. Elektronik arbeiten. Neben dem Interesse und erste fundierten Erfahrungen, ist logisches Denken ein sehr wichtiger Kriterienpunkt. Eigenverantwortliches Arbeiten wird sehr geschätzt. Lernbereitschaft und Belastbarkeit sollte ebenfalls gegeben sein.
Was man sich merken sollte ist, dass man hier alles lernen kann, wenn man es will. Alle Mitarbeiter der EDV-Gruppe legen großen Wert auf Wissensvermittlung und dafür ist kein Aufwand zu hoch.
Frage:
Wie gefällt Dir die Berufsschule?
Makan:
Die Berufsschule erachte ich als einen wichtigen Teil der Ausbildung. Das Lernen auf der Arbeit wird durch die Berufsschule mit grundlegender Theorie ergänzt. Je nach mitgebrachtem Wissensstand kann man dort viel lernen was im späteren Berufsleben wichtig ist.
Weitere Informationen:
Erfahrungsberichte von bisherigen Auszubildenden:
Links: