Notfallsanitäter*in

Sie haben mindestens den Realschulabschluss oder einen gleichwertig anerkannten Bildungsstand erreicht?

Sie helfen gerne anderen Menschen und haben Interesse an einem medizinischen Beruf?

Dann könnte für Sie die berufliche Perspektive "Notfallsanitäter*in" heißen.

Der Beruf der/s Notfallsanitäterin/Notfallsanitäters ist spannend und vielfältig, aber auch sehr anstrengend und vor allem verantwortungsvoll. Als Notfallsanitäterin oder Notfallsanitäter sind Sie eine der ersten beziehungsweise einer der ersten am Unfallort oder anderen Einsatzstellen und müssen sich schnell einen Überblick verschaffen, um eigenverantwortlich Entscheidungen zu treffen.

Der tägliche Einsatz erfolgt im Rettungsdienst. Im Rahmen der Ausbildung nehmen Sie auch schon an Einsätzen teil und fahren im Rettungswagen und bei anderen Transporten mit.

Die Ausbildung zur Notfallsanitäterin oder zum Notfallsanitäter beinhaltet eine theoretische und eine praktische Ausbildung an der Feuerwehr- und Rettungsakademie Bocholt sowie Praxisphasen in Krankenhäusern und auf der Rettungswache der Stadt Ahlen.

Notfallsanitäter*innen arbeiten bei Feuerwehren oder Hilfsorganisationen im Bereich der Notfallrettung auf einer Feuer- oder Rettungswache. Mit der abgeschlossenen Ausbildung als Notfallsanitäterin oder zum Notfallsanitäter ist es möglich, eine Ausbildung zur Brandmeisterin oder zum Brandmeister bei der Feuerwehr der Stadt Ahlen zu beginnen und als Feuerwehrbeamtin oder Feuerwehrbeamter zu arbeiten.

Für den erfolgreichen Verlauf der Ausbildung ist u. a. erforderlich:
- persönliches Engagement und Leistungsbereitschaft
- hohe physische und psychische Belastbarkeit
- Teamfähigkeit
- gute Deutschkenntnisse
- Flexibilität
- Spaß am Umgang mit Menschen.

Sportlicher Eignungstest der Feuerwehr Ahlen

Rahmenbedingungen

Auswahlverfahren