38. Ahlener Stadtfest
4. - 6. Juli 2025
Zum 38. Mal wird das Ahlener Stadtfest im Herzen der Stadt gefeiert. Die Portion Jubiläumsglitzer aus dem letzten Jahr findet sich auch in der Programmplanung für dieses Jahr wieder. Alle Ahlenerinnen und Ahlener sowie Stadtfest-Fans von nah und fern sind vom 4. bis 6. Juli herzlich eingeladen, das Programm auf dem Ahlener Marktplatz zu genießen und die 38. Ausgabe des Stadtfests gemeinsam zu feiern. Unter dem Motto „umsonst und draußen” werden wieder unvergessliche Momente und besondere Erinnerungen geschaffen. Mittlerweils hat sich das Kulturhighlight auch überregional einen Namen gemacht: Hier treffen Lokalkolorit und international gefeierte Stars aufeinander und verleihen so dem Ahlener Stadtfest seinen unverkennbar charmanten Charakter.
An diesem Wochenende ist für jeden Geschmack etwas dabei! Von international gefeierten und lokalen Musikern über akrobatische Highlights und skurriles Straßentheater bis hin zu lokalen Akteuren aus Ahlener Kinder- und Jugendeinrichtungen, Schulen und Freizeithäusern bietet das diesjährige Stadtfest ein kulturell vielfältiges Programm für Jung und Alt.
Die Moderation der drei Festtage übernehmen die Radio-WAF-Moderatoren Jenny Heimann und Sven Sandbothe.
Mit einer großen Vielfalt an kulinarischen und gastronomischen Angeboten auf dem Marktplatz, an der Bartholomäus-Kirche und auf dem Marienplatz wird für Ihr leibliches Wohl gesorgt. Genießen Sie die besondere Atmosphäre des Stadtfests im „Künstlercafé“ des Bürgerzentrums Schuhfabrik e.V. auf dem St. Bartholomäus-Kirchplatz. Erfreuen Sie sich an einer vielseitigen Speisekarte und treffen dort vielleicht auf die ein oder andere Band, die sie zu späterer Stunde dann auf der Bühne bestaunen können.

Freitag, 4. Juli 2025
Feierliche Eröffnung des Stadtfestes mit einem musikalischen Abend, der eine Vielfalt an Musikrichtungen zu bieten hat- von Afrobeats über Brit-Rock bis hin zu einem Status Quo-Tribute!
Die 38. Ausgabe des Ahlener Stadtfestes wird mit dem traditionellen Fassanstich (19 Uhr) durch den Bürgermeister Dr. Alexander Berger feierlich eröffnet. Die zünftige Eröffnung wird durch die Big Band der Schule für Musik im Kreis Warendorf (19.30 Uhr) auf der Bühne feierlich zelebriert. Das Repertoire der Big Band verspricht neben Swing auch Einflüsse aus Rock, Funk und lateinamerikanischer Musik.
Nach der offiziellen Eröffnung geht es weiter mit den vier besten Freunden von Why Try (20 Uhr). Die Münsterländer Band spielt kraftvollen, emotionalen Indie- und Alternative-Rock. Diesen bringen sie überzeugt auf die Bühne.
Kraftvoll geht es weiter mit ORnella Mikwasa (21 Uhr). Die kongolesisch-deutsche Künstlerin aus Dortmund ist die erste afro-deutsche Sängerin/Songwriterin die den Musikmarkt mit ihrer Mischung aus Rumba und Afrobeats wie im Sturm erobert.
Mit jahrelanger Bühnenerfahrung begeistern Stratus Quo (22 Uhr) als Status Quo Tribute Band – so auch an diesem Abend. Die „Jungs“ bringen nicht nur die bekannten Songs der Erfolgsband auf die Bühne, sondern auch die unvergleichliche Atmosphäre und Energie für die Status Quo bekannt sind.
Zum Abschluss des ersten Abends und nach einer wetterbedingten Absage im letzten Jahr, dürfen wir die dynamische Cover-Rock-Band HighGain (0 Uhr) aus Hamm auf der Bühne begrüßen. Die Hammer Band ist bekannt dafür, dass sie mit ihrer Musik Menschen zum Tanzen bringt – ein besonderes Highlight ist die Bläser-Sektion, die auch bekannten Songs einen ganz individuellen Anstrich gibt.
Samstag, 5. Juli 2025
Ein Programm voller Gänsehautmomente.
Der zweite Stadtfesttag startet mit einem energiegeladenen Musiktheaterprogramm für die ganze Familie. Die Kinder-Rockband Die Blindfische (15 Uhr) eröffnen die Bühne mit einer einzigartigen Mischung aus Musik, ungewöhnlichen Mitmachaktionen und Comedy. In ihrem neuen Programm „Hausmusik“ kommt in jedem Lied ein anderes Instrument zum Einsatz – neben Schlagzeug und Gitarre kommen u.a. auch Hang, Balalaika oder das Theremin zum Einsatz.
Zudem Rahmenprogramm (Fußgängerzone/Marienplatz/ Ecke Oststraße/Gerichtstraße): Die Ahlener Puppenbühne Valentino präsentiert liebevoll gespieltes Kasperle Theater nach alter Tradition. Spannende und lustige Abenteuer für alle Kinder und diejenigen, die noch einmal Kind sein wollen. Die Uhrzeiten der Vorführungen sind vor Ort angeschlagen.
Ungewöhnlich geht es weiter mit Stelzen-Art (16 Uhr) aus Bremen. Ein Walk-Act der Extraklasse.
Mit viel Powereinsatz zeigen uns die Tänzerinnen und Tänzer des Danceroom (16.15 Uhr) Auszüge, verschiedene Choreografien sowie Formationen einiger Kurse aus Ahlen und Beckum. Das Publikum wird zum Mittanzen und Mitfeiern eingeladen.
Die drei Künstler vom Theater PasParTouT (16.45 Uhr) bringen die Zuschauenden mit ihrem improvisatorischen Figurentheater „RaTaTa – Die Rattenfanfare“ auf humorvolle und skurrile Art und Weise zum Lachen.
Mit einem besonderen Theater geht es auf der Bühne weiter. Der Duisburger Theatermacher Tom Teuer (17.30 Uhr) bringt das Grimm’sche Märchen „Hans im Glück“ auf die Ahlener Bühne. Familien sind herzlich eingeladen Hans auf seiner Reise nach siebenjähriger harter Arbeit zu begleiten. Findet er sein Glück?
Märchenhaft schließt der Nachmittag mit Stelzen-Art (18.15 Uhr) ab.
Der musikalische Abend wird mit der im Jahr 2005 gegründeten Ahlener Band Tiger Bonesaw (18.30 Uhr) eröffnet. Mit ihren dynamischen Liveshows und ihren markanten Songs hat sich die Band bei ihren Fans beliebt gemacht. Mit zwei veröffentlichten Alben (letztes Release Ende 2024) haben Tiger Bonesaw bewiesen, dass sie für kompromisslose Härte ebenso stehen, wie für eingängige Melodien. Ob auf der Bühne oder im Studio, die Band liefert rohe Energie, fette Riffs und mitreißende Hooks. Regional geht es weiter.
Mit Musik, die die Seelen singen und die Hüften schwingen lässt bringen die Münsteraner von Without A Doubt (19.15 Uhr) einen Mix aus Ska, Funk, Jazz und Klänge der 80er mit aktuellen Hits, garniert mit pulsierenden Rhythmen und stürmischen Bläsern auf die Bühne und kreieren einen explosiven Cocktail für die Ohren, der weder Jung noch Alt still stehen lässt.
Pure Gänsehautmomente schafft der ehemalige ESC-Teilnehmer ISAAK (20.15 Uhr) mit seiner wiedererkennbaren, tief unter die Haut gehenden Stimme.
Große Stimmgewalt erwartet uns auch beim klassischen Opernsänger Sebastiano Lo Medico (21.45 Uhr).
Weiter geht es mit einer beeindruckenden Show von The Love Beatles (22 Uhr), die uns auf eine Zeitreise zurück in die Swinging Sixties mitnehmen.
Den Partyabschluss bilden die Groove Guys (0 Uhr), die mit bekannten Popsongs und einigen Balladen im Gepäck den Abend füllen. Aber keine Angst, es wird auch ultimativ rockig, immer tanzbar und auf den Punkt!

Sonntag, 6. Juli 2025
Vielseitiges Familienprogramm mit Highlights für Groß und Klein!
Traditionell startet das Familienprogramm am Stadtfestsonntag mit dem ökumenischen Open Air-Gottesdienst (11 Uhr) auf dem Marktplatz. Begleitet wird der Gottesdienst von der Kirchenband Connected.
Nach einer Pause laden Nkwabi und Beatrice (13.15 Uhr) die Zuschauer des Ahlener Stadtfest dazu ein, die tansanische Trommel- und Liederkultur kennenzulernen.
Die Stelzenläufer von Stelzen-Art (13.45 und 16.30 Uhr) werden durch ihre Kostüme eine Portion Magie auf den Marktplatz versprühen.
Zudem Rahmenprogramm (Fußgängerzone/Marienplatz/ Ecke Oststraße/Gerichtstraße): Die Ahlener Puppenbühne Valentino präsentiert liebevoll gespieltes Kasperle Theater nach alter Tradition. Spannende und lustige Abenteuer für alle Kinder und diejenigen, die noch einmal Kind sein wollen. Die Uhrzeiten der Vorführungen sind vor Ort angeschlagen.
Wieder mit dabei sind die Gruppen JeKits der Mammut- und Diesterwegschule (14 Uhr). Unter der Leitung der Tanzpädagogin Nora Lux-Claespeter zeigen die Schülerinnen und Schüler was sie drauf haben.
Mit der JuK-Haus-Show-Company (14.30 Uhr) geht es tänzerisch weiter. Junge Künstlerinnen und Künstler haben eine eindrucksvolle Show mit im Gepäck.
Los Hobos (15 Uhr) werden mit ihrer nonverbalen Comedy- und Zirkusshow „The Ambiguous Vagabonds“ das Publikum zum Lachen und Staunen bringen. Durch interaktive Momente werden Besucherinnen und Besucher Teil der Show.
Am Nachmittag bringt das Theater Tom Teuer (15.45 Uhr) ein weiteres Märchen auf die Bühne. Wir dürfen uns auf Hans Christian Andersens Klassiker „Die Prinzessin auf der Erbse“ freuen.
Mit seiner Bollerwagenshow bringt uns der Clown Fidelidad (16.45 Uhr) zum Lachen. Nach einem kurzen Stopp auf dem Marktplatz fährt er weiter Richtung Oststraße/ Gerichtstraße.
Wir dürfen uns auch wieder auf eine starke Performance von Dance Company der Fritz-Winter-Gesamtschule (17 Uhr) freuen. Die Tänzerinnen zeigen dem Publikum echte Girlpower.
Zum Abschluss von drei aufregenden Tagen voller Musik und Spaß wird die Band Finally Friday (17.30 Uhr) ihren groovigen Mix aus Soul- und Rockmusik, der cool und zugleich dynamisch arrangiert ist, auf die Bühne bringen und das Stadtfest gemeinsam mit dem Publikum ein letztes Mal im Jahr 2025 feiern.
Die Ahlener Kaufmannschaft lädt von 13 bis 18 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag in der Innenstadt ein.
Redaktionelle Verantwortung: Redaktion Stadtportal Ahlen | Impressum