Fairtrade in der Stadtverwaltung
Die Stadtverwaltung unterstützt die Fairtrade-Idee in Ahlen. Fairer Kaffee wird im Bürgermeisterbüro sowie teils in den Fachbereichen ausgeschenkt. Tee, Kekse und Präsente werden auch aus fairem Handel bezogen.
Die Stadt entsendet die Leiterin der Stabstelle Klimaschutz und Mobilität sowie die Klimaschutzmanagerin als Moderatorin und Koordinatorin, den Stadtkämmerer und die Leiterin der städtischen Kita Beumers Wiese als beratendes Mitglied in die Steuerungsgruppe, die stets in städtischen Gebäuden tagt.
Für die Aktivitäten der Gruppe wird seitens der Stadt ein kleines Budget zur Verfügung gestellt.
Bei Veranstaltungen unterstützt die Stadtverwaltung die Arbeit der Steuerungsgruppe und des Weltladens durch die Überlassung von Räumlichkeiten. Zur fairen Woche im Herbst jeden Jahres tritt die Steuerungsgruppe in Kooperation mit der Verbraucherzentrale im Rahmen verschiedener Veranstaltungen zum Thema Fairtrade mit den Bürgerinnen und Bürgern in den Dialog.
Die VHS Ahlen unterstützt bei der Organisation von Veranstaltungen. Die Stadtbücherei ist mit Ausstellungen und Medienschauen ebenfalls dabei. Der Weltladen ist im Lesecafé der Stadtbücherei regelmäßig anzutreffen. Zu den Öffnungszeiten des Lesecafés (Dienstag und Donnerstagnachmittag) gibt es fair gehandelten Tee, Limonade, Gebäck und Süßigkeiten.
Die Stadt Ahlen beteiligte sich unter der Leitung der Stabstelle Klimaschutz und Mobilität am Fairbruary. In diesem Monat wird besonders auf den fairen Handel hingewiesen. Mit Pressetexten, Auslagen im Rathaus, dem Baudezernat, der VHS Ahlen und dem Weltladen Ahlen zu fairen Rezepten sowie mit Beiträgen auf Instagram (@klimaschutz_ahlen) wurden Bürgerinnen und Bürgern umfassend über Ziele, Veranstaltungen und Möglichkeiten des fairen Handels informiert.
Im Rahmen der Kampagne „Faires Frühstück“ fand für die Mitarbeitenden des Baudezernats ein faires Frühstück statt. Dabei wurde für faire Beschaffung, insbesondere fairen Kaffee, geworben.
Im Weltladen Ahlen können fairer Kaffee und faire Schokolade mit dem Ahlener Stadtlogo erworben werden. Ein gutes Signal für die Kooperation zwischen dem Weltladen Ahlen und der Stadt Ahlen.
Die Stadtverwaltung wird auch weiterhin engagiert an der Verbreitung des Fairtrade Gedankens mitwirken und die Steuerungsgruppe nach Kräften unterstützen.
Redaktionelle Verantwortung: Redaktion Stadtportal Ahlen | Impressum