| Bildung & Kultur

Die VHS Ahlen, Drensteinfurt und Sendenhorst bietet in diesem Monat zwei Online-Angebote aus den Themenbereichen Gesellschaft und Politik an.


| Schulen

Die Lambertischule Dolberg fährt als Gesamtsiegerin der örtlichen Ausscheidung bei den „NRW Youngstars“ zum Bezirksfinale nach Bottrop. Begleitet wird sie am 13. Juni von der Mammutschule, um im Sportwettkampf der Grundschulen die Ahlener Fahne hochzuhalten. Um die Ahlener Teilnehmenden zu ermitteln, traten neun Ahlener Grundschulen im Sportpark Nord gegeneinander an.


| Bildung & Kultur

Topact des diesjährigen Ahlener Stadtfestes vom 16. bis 18. Juni ist Malik Harris. Spätestens seit seinem Auftritt beim Eurovision Song Contest im letzten Jahr ist der Singer-Songwriter deutschlandweit eine bekannte Größe.


| Jugend & Familie

Die Mammutpässe für das Ferienspiel der Stadt Ahlen gehen weg wie warme Semmeln. „Es besteht eine unglaublich starke Nachfrage“, sagt Anna Steiner, im Jugendamt zuständige Gruppenleiterin für die Jugendförderung. Sämtliche 600 Pässe seien mittlerweile vergriffen. Seit 20 Jahren habe es kein vergleichbar starkes Interesse gegeben. Die Organisatorin der Mammutspiele kündigt deswegen an: „Wir stocken die Teilnehmendenzahl um 100 Plätze auf.“


| Rathaus & Politik

Gemeinsam für den Ernstfall gerüstet. „Ein „Zu -Viel – Üben“ für den Großschadensfall gibt es nicht,“ so Susanne Faust, Gruppenleiterin für den vorbeugenden Brandschutz von der Ahlener Feuerwehr. Das Übungs-Szenario am vergangenen Samstag: „Technischer Defekt mit Brandmeldung im Zimmer der Station 2 B im St. Franziskus-Hospital Ahlen“. Der Brandmelder alarmierte um 10 Uhr die Ahlener Feuerwehr. Mit großem Aufgebot rückte diese an.


| Tourismus & Freizeit

Nach wie vor sind die Stadtführungen mit dem Segway sehr beliebt. Der Tourismusbereich der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) Ahlen bietet in diesem Jahr erneut solche Stadtführungen an. Die nächste ist für Freitag, 9. Juni, um 16.30 Uhr geplant.


| AUB

Aufgrund des Feiertages (Fronleichnam) am Donnerstag, 8. Juni, verschieben sich die Abfuhrtermine der Rest- und Papiertonnen für den Rest der Woche um einen Tag nach hinten.


| AUB

Was nutzen öffentliche Kanäle, die frei von Ratten sind, wenn dafür die Umwelt Schaden nimmt? Regelmäßig belegen die Ahlener Umweltbetriebe die Kanäle im Stadtgebiet mit Giftködern, was zuverlässig die Rattenpopulation in Schach hält. Sogenannte Fraßblöcke werden in den Schächten mit Hilfe von Drähten an den Steigeisen befestigt. Damit sind derzeit etwa 325 Schächte belegt.


| Rathaus & Politik

Der in vielfältigen Funktionen ehrenamtlich tätige Helmut Neumann aus Ahlen ist von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden.


| Schulen

24 Schülerinnen und Schüler aus Ahlen dürfen sich darauf freuen, im September für drei Tage nach Berlin zu fahren. Voraussetzung ist, dass sie am 13. Juni im Rahmen des 27. Sparkassen Mini-Marathon im und um den Sportpark Nord beste Zeiten bei den Ausscheidungsläufen hinlegen. Das Ticket nach Berlin kann jeder und jede lösen: Zwölf Jugendliche müssen dafür nur etwas Losglück haben.


| Bildung & Kultur

An den nächsten beiden Sonntagen (4. und 11. Juni) gibt es vorerst die letzten Einblicke in die laufende Sonderausstellung im Heimatmuseum, das die Kunstsammlung des Ahlener Sammlerehepaares Heinrich und Waltraud Post präsentiert. Lohnenswert ist zudem ein Besuch der Dauerausstellung zur Stadtgeschichte Ahlens.


| Bildung & Kultur

„School´s Out” findet erneut im Rahmen von „Tralla City“ auf dem Markplatz statt. Befreit von Schulstress, ohne Gedanken an Klausuren und mit bestandenen Prüfungen in der Tasche den Beginn der schulfreien Zeit mit Freunden feiern? Am 23. Juni ist genau das möglich.


| Wirtschaft

An vier Thementischen hat das „Innenstadtforum“ Ideen zusammengetragen, wie die Ahlener City künftig gestaltet werden sollte. Interessierte Teilnehmende aus Bürgerschaft, Einzelhandel und Institutionen diskutierten die Frage mit städtischen Stadtplanern und dem Planungsbüro Junker und Kruse, das im Rahmen des Zentren-Managements einen kreativen Prozess leitet, um ein Leitbild für die Innenstadt zu entwerfen.


| Rathaus & Politik

Die Stadt Ahlen appelliert an alle Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer, die ihre Grundsteuererklärung noch nicht abgegeben haben, dies jetzt nachzuholen. „Beim Finanzamt sind immer noch nicht alle Erklärungen eingegangen. Dies ist aber nötig damit die Städte und Gemeinden mit Unterstützung des Landes die neuen Hebesätze bestimmen können“, sagt Bürgermeister Dr. Alexander Berger, der auch Sprecher aller Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Kreis Warendorf ist.