| AUB

Kanalanschlussarbeiten sind der Grund dafür, dass die Straße im Elsken ab Montag, 25. September, im östlichen Abschnitt voraussichtlich zwei Wochen für den Kraftverkehr gesperrt ist.


| Rathaus & Politik

Wegen des Meisterschaftsspiels von Rot Weiss Ahlen gegen Rot-Weiß Oberhausen ist die August-Kirchner-Straße am Samstag, 23. September, zwischen 12 und voraussichtlich 17 Uhr für den Kraftverkehr gesperrt.


| Bildung & Kultur

Am Montag, 25. September, wird um 19.30 Uhr im Alten Ratssaal der VHS im Alten Rathaus das kürzlich erschienene Buch „Ahlen und seine Stolpersteine - Erinnerungskultur in einer Westfälischen Industriestadt“ offiziell vorgestellt.


| Rathaus & Politik

Etwas mehr als eine Woche ist seit dem Starkregen am 12. September vergangen. Jetzt hat sich der Stab für außergewöhnliche Ereignisse (SAE) noch einmal getroffen, um Bilanz zu ziehen. „Insgesamt haben wir alles gut überstanden. Es hat sich gezeigt, dass wir gut organisiert und aufgestellt sind", ist sich Bürgermeister Dr. Alexander Berger sicher. Dem stimmen auch die Kolleginnen und Kollegen vom SAE zu.


| Bildung & Kultur

Endlich wieder können Ahlens Kunstschaffende am Sonntag, 24. September, ihre „Offenen Ateliers“ der interessierten Öffentlichkeit präsentieren und sich im relativ privaten Rahmen über die Schulter blicken lassen. So fand bereits Maksim Gorki: „Die Wissenschaft ist der Verstand der Welt, die Kunst ihre Seele.“ Es öffnen wieder Ateliers, Privaträume und auch in diesem Jahr ein musealer Ort.


| Rathaus & Politik

Im Alter von 96 Jahren ist am Mittwoch, 20. September, der Ehrenbürger und Alt-Bürgermeister der Stadt Ahlen Herbert Faust verstorben. Bürgermeister Dr. Alexander Berger würdigte den Politiker als leuchtendes Beispiel für Gemeinsinn und Verantwortungsgefühl. Herbert Faust habe ihm als Ratgeber und politisches Vorbild immer zur Seite gestanden.


| Jugend & Familie

Alles „rund ums Kind“ lässt sich zu günstigen Preisen erwerben auf dem Flohmarkt für Baby- und Kinderkleidung sowie Spielzeug und weitere nützliche Dinge am Samstag, 23. September, in der Lohnhalle der Zeche Westfalen. Von 14 bis 16 Uhr bietet sich an insgesamt 34 Ständen die Gelegenheit, ein schönes Schnäppchen zu machen. Die Cafeteria der Lohnhalle ist geöffnet, so dass für das leibliche Wohl bestens gesorgt ist.


| Bildung & Kultur

Die Ferien stehen vor der Tür und damit finden wieder kostenlose Freizeitaktivitäten für Kinder und Jugendliche statt. Zum Beispiel im JuK-Haus: Dort können Interessierte zwischen zehn und vierzehn Jahren vom 4. Oktober bis 6. Oktober die Herbstferienkulturwoche besuchen und in verschiedene Kunst- und Kreativworkshops reinschnuppern. Diese starten täglich ab 15.30 Uhr und enden um ca. 18 Uhr.


| Freizeit & Sport

Die Stadt Ahlen lädt in Kooperation mit dem SV Eintracht Dolberg und der Lambertischule Dolberg zur Eröffnung der neuen Sportbox ein. Diese wurde vom Deutschen Olympischen Sportbund im Rahmen eines Förderprogramms mit Mitteln des Bundesministeriums für Inneres im Juli überreicht. Am Sonntag, 24. September, findet von 11 bis 14 Uhr ein Aktionstag am Standort der neuen Sportbox an der Mehrzweckhalle der Lambertischule in Dolberg statt.


| Rathaus & Politik

Vor dem kleinen Stich, der Leben retten kann, schreckte Bürgermeister Dr. Alexander Berger am Dienstagvormittag nicht zurück. Zum schon traditionellen spätsommerlichen Blutspendetermin war das Deutsche Rote Kreuz zu Gast im Rathaus.


| Stadtbücherei

Die Stadtbücherei bietet für alle aufstrebenden Schreibenden im Alter von 10 bis 16 Jahren eine weitere Schreibwerkstatt in den Herbstferien an. Unter der Leitung der Autorin, Journalistin und Dozentin für Kreatives Schreiben Katja Angenent werden Ideen zu Papier gebracht.


| Rathaus & Politik

Zum vierten Mal nimmt die Stadt Ahlen vom 16. bis 22. September an der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) statt. 2020 hatte die Stadt bei der erstmaligen Teilnahme an der EMW mit der Aktion „Spielweg“ auf die Wichtigkeit von Gehwegen aufmerksam gemacht.


| Rathaus & Politik

„Da haben die Besten aber noch eine kräftige Schüppe draufgelegt“, freute sich der städtische Mobilitätsmanager Frank Buntrock bei der Auswertung der Stadtradeln-Ergebnisse der Jahre 2022 und 2023 für die Stadtverwaltung Ahlen. Gemeinsam mit Klaudia Froede, der Leiterin der Stabsstelle Klimaschutz und Mobilität, und Melanie Wolf von der Betrieblichen Gesundheitsförderung zeichnete er jetzt im Stadtpark die aktivsten Kolleginnen und Kollegen aus.


| Soziales & Gesundheit

Das Reparatur-Café im St. Vinzenz am Stadtpark öffnet seine Tore am Freitag, 22. September. In der Zeit von 15.00 bis 18.00 Uhr reparieren die ehrenamtlichen Tüftlerinnen und Tüftler fast alles, was Kabel und Stecker hat.