Weiter zum Inhalt
Steuerungsgruppe
Foto: Meinolf Thiemann und Linda Sauer vor einem Gemälde mit Broschüren in der Hand
Stadt Ahlen

Im Dezember 2017 wurde eine Steuerungsgruppe gegründet. Sie koordiniert die Aktivitäten zum fairen Handel vor Ort. 
Zu den Kernaufgaben der Steuerungsgruppe gehören:

  • das Setzen von Schwerpunktthemen für den fairen Handel vor Ort
  • die Koordination und Organisation von Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit
  • die Gewährleistung von Informationsaustausch zwischen allen Bereichen
  • die Gewinnung weitere Mitstreiter wie Gaststätten, Betriebe, öffentliche Institutionen

Die drei Ahlener Bürgermeisterkandidaten für die Kommunalwahl am 14. September 2025 stellen sich den Fragen der Fairtrade Steuerungsgruppe Ahlen.

Mitglieder der Steuerungsgruppe

Die Steuerungsgruppe besteht aus Personen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kirchen, Kitas, Schulen und Zivilgesellschaft:

  • Linda Sauer - Stadt Ahlen (Koordination)
  • Meinolf Thiemann – Sprecher der Steuerungsgruppe, ehemaliger Schulleiter des Städtischen Gymnasiums
  • Elke Beier - Kath. Kirchengemeinde
  • Burkhardt Engelke – Bürger Ahlens
  • Klaudia Froede - Stadt Ahlen
  • Matthias Harmann – CDU Stadtrat Stadt Ahlen
  • Manuela Koscielny - Leiterin Kita Beumers Wiese
  • Manfred Kreutz - SPD Stadtrat / IGM
  • Michael Leifeld - Bürgerzentrum Schuhfabrik e.V.
  • Andre Radojewski - B90/DIE GRÜNEN
  • Hety Rehbaum - Freundeskreis Bagamoyo, Weltladen Ahlen
  • Dirk Schlebes - Stadt Ahlen
  • Frank Schlösser - VHS Ahlen
  • Rocio Siekaup - Internationales Frauenfrühstück

Bildungsaktivitäten der Steuerungsgruppe

Die Steuerungsgruppe engagierte sich bisher u.a. mit folgenden öffentlichkeitswirksamen Aktionen für den fairen Handel:

  • Vortrag mit Gespräch: „Die moderne Sklaverei in Europa“
  • Infostand Foyer des Rathauses mit der Verbraucherberatung anlässlich der Fairen Woche
  • Film „Tree of Hope“ (Klimaschutz) im Pauluszentrum in Kooperation mit VERENA e.V. und dem Förderverein Umwelt der ev. Kirche
  • Ausstellung „Gesichter einer Flucht“ im St. Michael – Redebeitrag
  • Ausstellung „Konsumwandel- Wir können auch anders!“ in der Stadtbücherei
  • Film „Die grüne Lüge“ im CinemAhlen - Diskussion mit der Autorin Kathrin Hartmann
  • Faires Kochen mit Kristin Duvenbeck in der FBS
  • 17-Ziele Mobil auf der Neuen Ahlener Woche
  • Vortrag in der FBS: Frau Prof. Dr. Petra Teitscheid : „Nachhaltige Ernährung – nachhaltiger Konsum, Wege in eine ökologisch und sozial gerechte Zukunft“
  • Konsumkritischer Stadtrundgang mit Kristin Duvenbeck von Vamos
  • Vortrag von Caspar Dohmen in der Stadtbücherei „Das Prinzip Fairtrade“ mit VHS
  • Vortrag über faire öffentliche Beschaffung von Christian Wimberger
  • Diverse Infostände und Vorträge bei Vereinen und Ausschüssen

Redaktionelle Verantwortung: Redaktion Stadtportal Ahlen | Impressum