Zum Hauptinhalt springen

Gemeinsame Brandübung von Feuerwehr und St. Franziskus-Hospital Ahlen am Wochenende

Gemeinsam für den Ernstfall gerüstet. „Ein „Zu -Viel – Üben“ für den Großschadensfall gibt es nicht,“ so Susanne Faust, Gruppenleiterin für den vorbeugenden Brandschutz von der Ahlener Feuerwehr. Das Übungs-Szenario am vergangenen Samstag: „Technischer Defekt mit Brandmeldung im Zimmer der Station 2 B im St. Franziskus-Hospital Ahlen“. Der Brandmelder alarmierte um 10 Uhr die Ahlener Feuerwehr. Mit großem Aufgebot rückte diese an.

„Unsere Ziele waren die Alarmierung der Mitarbeitenden der einzelnen Stationen zu trainieren und dass der Informationsfluss innerhalb des Teams gut funktioniert. Übungsziel ist auch das Zusammenspiel der Stationen bei einer Evakuierung, die Zusammenarbeit in der Krankenhauseinsatzleitung sowie die Kommunikation der Einsatzleitungen zwischen Feuerwehr und Krankenhaus,“ erklärte das Team der Übungsleitung bestehend aus der Ahlener Feuerwehr mit Susanne Faust und Jens Schüsseler zusammen mit Philipp Düpjohann und Andreas Fitz aus dem St. Franziskus-Hospital Ahlen.

„Die Feuermelder sollten gedrückt werden und die Stationen mussten informiert werden. Es war uns wichtig, dass verfügbares Personal mithilft und die Krankenhauseinsatzleitung rechtzeitig alarmiert wurde und vor Ort ihre Tätigkeit aufgenommen hat. Wassereinspeisungen, Brandbereich und Sicherheitszonen, Flucht- und Rettungswege, alles was zu einer horizontalen Evakuierung dazu gehört war uns heute sehr wichtig“, so der Brandschutz-Beauftragte des St. Franziskus-Hospitals Andreas Fitz.

„Die bereits im Vorfeld gebrieften Patientinnen und Patienten wurden in einen benachbarten Abschnitt des Ahlener Krankenhause evakuiert, der durch eine Brandschutztür gesichert ist. Wir hatten mehrere Beobachter im St. Franziskus-Hospital Ahlen, die das Geschehen auf der Station, in den Fluren und in der Einsatzleitung beobachtet haben. Danach erfolgte eine anschließende Besprechung und Auswertung der Übung,“ so das Brandschutzteam weiter.

„Vor einiger Zeit hatten wir den Wunsch einer Großübung im Direktorium geäußert, um mehr Sicherheit bei einem solchen Ereignis zu erhalten. Es freut uns, dass die Zusammenarbeit zwischen Krankenhaus und Feuerwehr bei dieser Großübung so reibungslos stattgefunden hat. Hier hatten alle Beteiligten die Möglichkeit zum Einüben wichtiger Kommunikations- und Ablaufroutinen“, zog Anja Rapos Geschäftsführerin des St. Franziskus-Hospitals Ahlen letztlich Bilanz.
 
Abgerundet wurde der Tag durch die abschließende Besprechung, Auswertung und ein gemeinsames Mittagessen.

Foto: Die gemeinsame Brandübung von Feuerwehr und St. Franziskus-Hospital Ahlen sorgte für viel Aufregung: (v.l.) Jens Schüsseler, Dr. Martin Quittek, Dr. Frank Klammer, Dr. Norbert-Wolfgang Müller, Melanie Klatt, Anja Rapos, Philipp Düpjohann, Christian Hielscher, Susanne Faust, Marcel Reifel und Andreas Fitz

Die gemeinsame Brandübung von Feuerwehr und St. Franziskus-Hospital Ahlen sorgte für viel Aufregung: (v.l.) Jens Schüsseler, Dr. Martin Quittek, Dr. Frank Klammer, Dr. Norbert-Wolfgang Müller, Melanie Klatt, Anja Rapos, Philipp Düpjohann, Christian Hielscher, Susanne Faust, Marcel Reifel und Andreas Fitz


Foto: Rauch aus dem Fenster des St. Franziskus-Hospital Ahlen

Rauch aus dem Fenster des St. Franziskus-Hospital Ahlen


Foto: Einsatzübung vor Ort

Einsatzübung vor Ort


Foto: Einsatzübung vor Ort

Einsatzübung vor Ort