Zum Hauptinhalt springen

Sparkasse Münsterland Ost fördert digitale Teilhabe von Senioren und Seniorinnen

Die Digitalisierung ist spätestens seit der Corona-Pandemie wichtiger denn je. Sie betrifft und verändert alle Bereiche unserer Gesellschaft. Ob Smartphone oder Tablets: Digitale Kommunikation ist zum ständigen Alltagsbegleiter und Alltagshelfer geworden. Beim Einstieg in die Technologien hilft der Verein „Alter und Soziales“.

„Und zwar mit einem Schnupperangebot für Seniorinnen und Senioren, die bisher keinen oder kaum einen Zugang zur digitalen Welt erfahren haben“, so Marie-Kristin Henke von der städtischen Leitstelle „Älter werden in Ahlen“.  

Durch eine Förderung der Sparkasse Münsterland Ost in Höhe von 3.000 Euro stehen dem Verein „Alter und Soziales“ nun 13 Tablets zur Verfügung. Diese werden in Kooperation mit der Stadt Ahlen jeweils für acht Wochen an interessierte Senioren verliehen. Um den Umgang mit einem digitalen Gerät von Anfang an möglichst leicht zu erlernen, stehen ehrenamtliche Digitalpaten bei Bedarf unterstützend zur Seite. Wo das Tablet erklärt werden soll, können Senioren und Ehrenamtler untereinander vereinbaren. In den eigenen vier Wänden, in einer städtischen Einrichtung oder an einem öffentlichen Ort mit W-Lan-Zugang.

„Das kostenlose Angebot ist ein neuer Baustein im SINN-Netzwerk auf dem Wege der Digitalisierung“, erklärt Ulla Woltering, Geschäftsführerin und Vorstandsmitglied vom Verein „Alter und Soziales“. Es gibt unzählige Möglichkeiten, die den Alltag erleichtern und verschönern können. „Ob zur Unterhaltung, für Videokonferenzen mit Freunden und Familie oder um den schnellsten Weg und die beste Bahnverbindung zu finden, vieles ist online sogar kostenlos möglich“, ergänzt Simon Büscher von der Leitstelle. 

Weitere Informationen erteilt Ehrenamtsbeauftragte Marie-Kristin Henke unter Tel. 02382 59415 oder per Mail (henkem@stadt.ahlen.de). Auch wer Interesse daran hat, Senioren ehrenamtlich ein Tablet zu erklären, kann sich gerne bei der Mitarbeiterin der Leitstelle melden. 

Foto: Marie-Kristin Henke, Stephanie Börtz und Ulla Woltering (v.l.) freuen sich über die neuen digitalen Möglichkeiten für Seniorinnen und Senioren in Ahlen.

Marie-Kristin Henke, Stephanie Börtz und Ulla Woltering (v.l.) freuen sich über die neuen digitalen Möglichkeiten für Seniorinnen und Senioren in Ahlen.