Zunächst musste zunächst ein Schulteam gegründet werden, das Treffen und Aktivitäten zum fairen Handel organisiert. Das Gründungstreffen fand am 7. September 2021 statt, und seitdem ist die FairBuddy-Schülergruppe rund um die Lehrkräfte Katrin Mohnke, Nadine Schilling und Robin Kramme sehr aktiv gewesen, um die weiteren vier Kriterien zu erfüllen.
Alle Planungen und Umsetzungen mussten in einem Projektplan schriftlich fixiert werden. Viermal im Monat werden nun zum Beispiel fair gehandelte Bananen angeboten und die Kochschürzen an der Schule sind fairtrade-zertifiziert. Im Unterricht setzen sich die Schülerinnen und Schüler der Therese-Münsterteicher-Gesamtschule seit der Projektgründung fächerübergreifend intensiv mit dem fairen Handel auseinander. Abgerundet wurde alles mit verschiedenen Schulaktionen. So haben die Lehrerin Maria Ferrara-Irak und die Schulsozialarbeiterin Jennifer Odenbreit einen Aktionstag zum Weltkindertag ins Leben gerufen. Auch die FairBuddys haben die Gelegenheit genutzt und mit einem Torwandschießen auf faire Fußbälle aufmerksam gemacht.
„Klimawandel, Krieg und die Corona-Pandemie sind nur einige der großen globalen Herausforderungen. Wir möchten für ein faires, friedliches und gutes Miteinander von Menschen, Tieren und der Umwelt werben, für Themen sensibilisieren und Handlungsmöglichkeiten aufzeigen. Manchmal können wir selbst nur im Kleinen tätig werden, damit aber Großes bewirken. Dies hat uns schon unsere Namensgeberin Therese Münsterteicher bewiesen“, freut sich Robin Kramme, der Initiator der „Fairtrade-School“.
Auch der Bürgermeister Dr. Alexander Berger sendete der Schule Glückwünsche: „Mich macht glücklich, dass sich die Therese-Münsterteicher-Gesamtschule ganz im Sinne ihrer Namenspatronin dazu verpflichtet hat, praktische Solidarität mit den Menschen zu üben, denen es nicht so gut geht wie uns.“ Er dankte für das Engagement und wünschte gutes Gelingen bei der weiteren Arbeit. Denn die geht weiter: In zwei Jahren muss sich die Schule einer erneuten Prüfung unterziehen, ob alle fünf Kriterien weiterhin erfüllt werden. „Das schaffen wir!“ strahlt Safiye Nur Sönmez aus der Klasse 7a.