Das können unterschiedliche Themen sein, mit denen Kinder, Jugendliche, Eltern und Großeltern einen Familien-Info-Point aufsuchen können:
… Mein Kind tanzt gerne. Wo gibt es eine Tanzgruppe in unserer Nähe?
… Wie kann ich mein Kind mit Blick auf die Nutzung von digitalen Medien unterstützen?
… Welche unterstützenden kostengünstige Lernangebote gibt es für mein Kind nach der Schule?
… Wann findet der nächste Kindertrödelmarkt statt?
… Wie finde ich einen Kitaplatz? Wie gestaltet sich der Ablauf?
Feierlich wurden die ersten 14 Familien-Info-Points am 29.09.2022 durch die Schul-, Kultur- und Sozialdezernentin Frau Stephanie Kosbab eröffnet. Frau Kosbab freut sich sehr über den Start eines so wichtigen Vorhabens in Ahlen. „Die Stadt Ahlen hat gemeinsam mit ihren vielfältigen Kooperationspartner*innen ein gutes Angebots- und Hilfenetz für Familien in verschiedenen Bereichen zu bieten. Die Familien-Info-Points tragen dazu bei, dass Familien die passenden Angebote kennenlernen und diese bei Bedarf auch in Anspruch nehmen.“, führt sie aus. Die ersten Familien-Info-Points wurden zur feierlichen Eröffnung ins Rathaus eingeladen. Die Materialien für den Start wurden durch Frau Kosbab und dem Projektteam der Stadt Ahlen übergeben.
Insgesamt 14 Einrichtungen wie Familienzentren, Familiengrundschulzentren und zwei Anlaufstellen des Forum gegen Armut e.V. haben sich zu einem Familien-Info-Point weiterentwickelt. Sie stehen Familien zu offenen Sprechzeiten und nach Terminvereinbarung für ein kostenloses und vertraulichen Gespräch zur Verfügung.
„Im nächsten Jahr sollen sich weitere Einrichtungen zu Familien-Info-Points weiterentwickeln“, führt das Projektteam rund um Lisa Kalendruschat aus. „Wir möchten die Menschen dort erreichen, wo sie leben. Familien sind in den Familien-Info-Points herzlich Willkommen und die Fachkräfte freuen sich auf den Besuch der Familien.“, ergänzt Ulrike Gerhards aus dem Projektteam.
Auch im Stadtbild wird zukünftig ersichtlich sein, wo sich an verschiedenen Orten von Ahlen die Familien-Info-Points befinden. Ein Schild mit dem grünen Logo „Familien-Info-Point“ wird nun in den kommenden Wochen nach und nach an den vierzehn Einrichtungen angebracht. Eine Übersicht aller Orte der Familien-Info-Points wird im Foyer des Rathauses aufgehangen.
In der Auftaktveranstaltung sollte die Wertschätzung und der Dank der startenden Familien-Info-Points definitiv nicht zu kurz kommen. „Wir sind sehr dankbar, so starke Partner und Partnerinnen an unserer Seite zu haben, die mit uns das Vorhaben der Familien-Info-Points möglich machen. Wir können nicht genug danke sagen.“, führte Frau Kosbab aus.
Durch die Förderung im Landesprogramm „Kinderstark“ in den Jahren 2020, 2021 und 2022 ist die Errichtung von Familien-Info-Points in Ahlen möglich gewesen.
Weitere Informationen darüber, wo sich die ersten Familien-Info-Points befinden und wie die Öffnungszeiten sind, können Sie dem Flyer entnehmen. Auf folgender Seite finden alle aktuellen Informationen zu den Familien-Info-Points Familien-Info-Points: Stadt Ahlen