2. Halbjahr 2019


Im Herbst 2017 wurde das erste, kommunal finanzierte Familienzentrum zur modelhaften Erprobung an der Mammutschule eingerichtet. Aufgrund sehr positiver Erfahrungen und des bestehenden Bedarfes sollen nun mit der Zustimmung der Fachausschüsse und der Steuerungsgruppe der Präventionskette drei weitere Familienzentren in 2020 entstehen. Die ausgewählten Schulstandorte sind die Diesterwegschule, die Albert-Schweitzer-Schule und die Don-Bosco-Schule.

Mehr


Auf große Nachfrage stieß der Fachtag „Kinder psychisch kranker Eltern“ im Ratssaal. Der Einladung von Christine Angsmann, bei der Stadt Ahlen Netzwerkkoordinatorin der Frühen Hilfen im Fachbereich Jugend, Soziales und Integration, folgten 150 Fachkräfte aus Ahlen und sorgten für einen vollbesetzten Ratssaal.

Mehr


Noch gibt es in Ahlen keine aktive Plattform für Jugendliche. Doch das soll sich bald ändern. Die Ahlener Jugendredaktion „Mammutreport“ plant eine Instagramseite von Jugendlichen für Jugendliche. Welche Inhalte und in welcher Form sollen auf der neuen Plattform zu sehen sein – darüber tauschten sich die Teilnehmenden der 5. Konferenz „Ahlen neu denken!“ aus.

Mehr


Am Samstag, den 21. September, fand in der Stadthalle eine besondere Premiere statt. Auf Einladung der Stadt Ahlen zusammen mit den weiterführenden Schulen besuchten über 100 Eltern den ersten Ahlener Elterntreff. Auch zahlreiche Kinder und Jugendliche waren dabei und bereicherten den Vormittag mit ihrer Perspektive auf die wichtigen Themen, die sonst oft nur aus der Erwachsenensicht besprochen werden.

Mehr


Am 9. September und am 12. September fanden die Info-Veranstaltungen für alle Ahlener Kitas und Grundschulen im Ratssaal statt. Im Fokus stand das neu strukturierte Übergangsmanagement von der Kita in die Grundschule, das mit Beteiligung von Kindertageseinrichtungen und Grundschulen im Rahmen der AG2 der Ahlener Präventionskette entwickelt wurde.

Mehr


Am Samstag, 21. September, findet in der an Veranstaltungen reichen Stadthalle eine besondere Premiere statt. Von 11.00 bis 14.00 Uhr laden die Kooperationspartner der „Ahlener Präventionskette“ zum ersten Ahlener Elterntreff ein. Eingeladen sind alle Eltern von Schülerinnen und Schülern, die die weiterführenden Schulen besuchen.

Mehr


Am Samstag, 21. September, findet in der Stadthalle von 11 bis 14 Uhr der 1. Ahlener Elterntreff statt! Eine Premiere, zu der alle Eltern der weiterführenden Schulen eingeladen sind. Die Idee dazu stammt aus der AG 3 der Präventionskette, die sich mit der Lebenssituation der Familien und insbesondere der Kinder in diesem Alter befasst.

Mehr


Der Volksmund spricht schlicht vom „Schule schwänzen“ oder „blau machen“, wenn junge Menschen sich der Pflicht widersetzen und nicht mehr zur Schule gehen. Oft wissen selbst die Eltern nicht Bescheid und kommen erst spät ihren Kindern auf die Schliche, nämlich dann, wenn die Information der Schule im Briefkasten liegt. Auch in Ahlen zeichnet sich die negative Tendenz ab: Die Schulschwänzer werden mehr und immer jünger. Dies will man aber nicht tatenlos hinnehmen.

Mehr