Wochen des Kinderschutzes 2022 in Ahlen

Kinderschutz geht uns alle an!

„Kinderschutz geht uns alle an!“ Unter diesem Motto stehen die Wochen des Kinderschutzes 2022 in Ahlen, initiiert durch das städtische Jugendamt. 

„Kinder und Jugendliche vor jeglicher Form der Gewalt zu schützen, ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und gehört in den Verantwortungsbereich aller Institutionen und Fachkräfte sowie der gesamten Stadtgesellschaft. Die schweren Fälle sexualisierter Gewalt gegen Kinder in NRW haben gezeigt, dass weitere Anstrengungen notwendig sind, um den Schutz von Kindern und Jugendlichen zu verbessern“, erklärt Marina Bänke, Gruppenleiterin des Beratungsdienstes für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt Ahlen. 

Im Ahlener Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) kümmern sich 14 Beschäftigte darum, dass das Aufwachsen von Kindern frei von Gewalt gelingt. Kinderschutz ist deren wichtigster Auftrag, weswegen es auch der ASD ist, der federführend bei der Organisation den Hut aufhat. Unter der Leitung von Olga Weckerle und in Zusammenarbeit mit dem Jugendamtselternbeirat sowie vielen Fachkräften aus dem Sozial- und Bildungsbereich der Stadt wird das Programm geplant. Kindertageseinrichtungen, Schulen, Beratungsstellen, Fachdienste – alle machen mit, denn „Kinderschutz geht uns alle an“. „Nicht nur Kinder sollen aufgeklärt, sensibilisiert und stark gemacht werden, sondern auch Eltern und Fachkräfte, damit sie mögliche Gefahren frühzeitig erkennen und darauf handlungssicher reagieren können.“ Als Verantwortungsgemeinschaft wollen sich alle Beteiligten für den Kinderschutz in Ahlen stark machen, so Olga Weckerle. Dafür sind vielfältige Veranstaltungen und Aktivitäten geplant, die sich an das Fachpublikum aber auch an Kinder, Eltern und die ganze Familie richten. Sie finden verteilt über das kommende Jahr statt und münden als Höhepunkt in die Wochen des Kinderschutzes im August und September. 

Die Planung läuft auf Hochtouren, einige Veranstaltungen konnten sogar schon umgesetzt werden, wie beispielsweile die zweitägige Fortbildung „Grundlagen des Kinderschutzes“ für alle ASD-Fachkräfte. Ab Januar startet dann die Info-Abend-Reihe für Eltern mit Kindern im Kita-Alter. Jeden dritten Dienstag bekommen sie Gelegenheit, mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen, wie zum Beispiel Kinderärzten oder Medienpädagoginnen. Die Veranstaltungsreihe führt der Jugendamtselternbeirat online und in Präsenz durch, und zwar zu den Themen, die die Eltern im Alltag bewegen. 

Insgesamt sind es 20 Veranstaltungen und Aktionen, die sich an Fachkräfte und Familien wenden. Dazu gehören beispielweise der Vorlesetag in Ahlener Kitas, der gemeinsame Fachtag für den ASD und die Schulsozialarbeit zu den Abläufen und Zusammenarbeit im Kinderschutz, die Fachkonferenz der Sozialen Arbeit oder das große Familienfrühstück für den Kinderschutz mit Spiel, Spaß und Musik auf dem Ahlener Marktplatz und vieles mehr. Umfangreiche Öffentlichkeitsarbeit begleitet sämtliche Aktivitäten.