Insgesamt 58 Jugendliche aus drei Einrichtungen in Ahlen – der Overbergschule, dem Städtischen Gymnasium und dem Jugendzentrum Ost – haben an einem Projekt teilgenommen, das ihnen nicht nur jede Menge Spaß gemacht hat, sondern sie auch in ihrer Persönlichkeit gestärkt hat.
Gemeinsam mit ihren Coaches lernten die Schüler*innen, wie sie in Konfliktsituationen ruhig und bestimmt reagieren können, ihre Meinung klar äußern – und das ganz ohne Aggression. In praktischen Übungen, Rollenspielen und Gesprächen konnten sie direkt ausprobieren, wie das geht. Eine große Portion Selbstbewusstsein, Respekt und soziale Stärke gab’s dazu.
„Die Jugendlichen waren mit vollem Einsatz dabei und haben viele Impulse mitgenommen,“ berichtet Ergül Aydemir aus dem Innosozial-Team. Besonders schön: Die jungen Teilnehmenden konnten selbst mitentscheiden, was ihnen wichtig ist – und dadurch auch ihr Gefühl von Mitbestimmung und Selbstwirksamkeit weiterentwickeln.
Aber auch die Eltern wurden mitgedacht! Beim Eltern-Kind-Treff ging es um das Thema „Eltern als Vorbilder“ – in einem offenen Austausch mit Vortrag und Diskussion. Viele Mütter und Väter nahmen aus dem Abend konkrete Anregungen mit, wie man auf Augenhöhe erzieht und in Konflikten ruhig bleibt.
Und das Beste: Das Projekt geht weiter! Durch die Unterstützung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) kann Innosozial auch in Zukunft Workshops anbieten – und sucht jetzt neue Kooperationspartner.
Also, liebe Schulen, Jugendgruppen oder Einrichtungen: Meldet euch gern bei Innosozial, wenn ihr Interesse an einem Workshop habt. Es lohnt sich!
📞 Kontakt: 02382 7099-407
📧 aydemir@innosozial.de
🌐 Weitere Infos unter www.innosozial.de
📱 Und auf Instagram & Facebook: @Innosozial