Weiter zum Inhalt

Neues Wimmelbild zeigt die Lieblingsorte junger Ahlener

| Top-Meldungen | Familie | Kita

Orte, an denen Kinder und Jugendliche in Ahlen leben, spielen und lernen, stehen im Mittelpunkt des neuen Wimmelbilds von Illustrator Klaus Schwandt. Im Auftrag der Stadt Ahlen schuf der Künstler ein farbenfrohes Stadtporträt. Entstanden ist ein Kaleidoskop der Ahlener Vielfalt mit ganz persönlicher Handschrift. Hervorgegangen ist das Werk aus dem Netzwerk der Ahlener Familien-Info-Points. Angeregt durch die positive Resonanz auf das „Ahlen800“-Wimmelbild im vergangenen Jahr entstand die Idee, mit einem neuen Bild auf das breite Angebot an Familienhilfen aufmerksam zu machen.

„Bei der Familienmesse im letzten September haben wir Kinder gebeten, ihre Lieblingsorte in Ahlen zu malen“, berichtet Lisa Kalendruschat, Koordinatorin der Ahlener Präventionskette. Die eingereichten Zeichnungen reichten vom Freibad über das Naherholungsgebiet Langst bis zur Stadtbücherei oder dem Kino. Klaus Schwandt verwandelte diese Inspirationen in eine detailreiche Illustration und ergänzte sie durch eigene Ideen. Einen ganz besonderen Platz nimmt dabei das Ahlener Mammut ein, das dem Künstler besonders am Herzen liegt: „Ganz wichtig ist, dass das Mammut drin ist“, sagt Schwandt mit einem Lächeln.

Doch nicht jeder Wunsch konnte umgesetzt werden: „Man kann nicht alles berücksichtigen“, bittet der Grafiker um Verständnis. Spielplätze und Aktionsflächen sind prominent vertreten als Spiegel der vielfältigen Freizeitmöglichkeiten vor Ort. „In Sachen Spiel- und Bewegungsräume sind wir wirklich stark aufgestellt“, sagt Erste Beigeordnete Stephanie Kosbab. „Kaum eine andere Stadt bietet so viele Gelegenheiten, draußen aktiv zu sein und soziale Kontakte zu knüpfen.“ Das Wimmelbild sei daher mehr als nur Ausdruck von Heimatidentität. Es erzähle die Geschichte: „Wir sind Ahlen.“

Zwei Wochen lang recherchierte Klaus Schwandt, sammelte Ideen und setzte sie zeichnerisch um. Die Zusammenarbeit mit der Stadt lobt er als „sehr konstruktiv“. Ahlen sei für ihn nicht nur Heimat, sondern auch kreatives Wirkungsfeld: „Ich fühle mich meiner Stadt verbunden und freue mich, hier künstlerisch arbeiten zu dürfen.“ Das Projekt wurde vollständig aus Mitteln des Landesprogramms „Kinderstark – NRW schafft Chancen“ gefördert. In einer ersten Auflage von 3.000 Exemplaren wird das Wimmelbild an alle 28 Kitas in Ahlen verteilt. Weitere Einsätze sind in Schulen, Jugendhäusern und der Stadtbücherei geplant. Interessierte erhalten das Bild außerdem bei Lisa Kalendruschat (kalendruschatl@stadt.ahlen.de) oder in der Öffentlichkeitsarbeit der Stadtverwaltung (Raum 231 im Rathaus) sowie in der Stadtbücherei an den normalen Öffnungszeiten.

Hintergrund:
Das Wimmelbild ist Teil einer Informationskampagne, die die Ahlener Familien-Info-Points und den digitalen Familien-Wegweiser bekannter machen möchte. Auf der Rückseite des Bildes finden sich nützliche Links und weiterführende Informationen. In allen Teilen der Stadt stehen 16 Familien-Info-Points (FIP) Familien beratend zur Seite und helfen, passende Angebote zu finden. Ergänzend dazu bietet der digitale Familien-Wegweiser unter www.ahlener-familienwegweiser.de eine schnelle und gezielte Orientierung über das vielfältige Unterstützungsangebot in Ahlen.

Weitere Informationen zu den Angeboten gibt es auch in einem Kinospot, zu erreichen über den QR-Code.   


Redaktionelle Verantwortung: Redaktion Stadtportal Ahlen | Impressum