Die Diplom-Sozialpädagogin startete ihre leitende Funktion in der Elternschule vor 25 Jahren, nachdem sie bei einer Veranstaltung auf die ausgeschriebene Stelle aufmerksam wurde. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit waren die PEKiP-Kurse: „Wenn ich Eltern sehe, die anfangs sehr verunsichert in den Kurs kommen und im Verlauf des Kurses immer sicherer und entspannter im Umgang mit ihrem Baby werden, ist das immer wieder sehr berührend,“ erklärt Susann Mansbrügge weiter. Ihr Anliegen war es immer, dass Eltern bedingungslos hinter ihrem Kind stehen und die beste Begleitung für ihr Kind sind. Für ihren neuen Lebensabschnitt im Ruhestand plant sie Reisen – mit und ohne Wohnwagen. Das nächste Ziel ist Indien.
Stefanie Jächter übernimmt ab Mai als erfahrene Fachkraft die Leitung der Elternschule. Die 51-jährige begleitet seit über 20 Jahren Familien mit Babys und Kleinkindern als PEKiP Gruppenleiterin - davon 15 Jahre in eigener Praxis. Außerdem ist sie Kursleiterin für Babymassage und Entspannungspädagogin. Ihr Ziel ist es, junge Eltern in den ersten Lebensmonaten feinfühlig und kompetent zu begleiten, ihnen Raum für Austausch zu geben und die kindliche Entwicklung achtsam zu fördern. Durch eine Kombination aus bewährten und neuen Kursangeboten, geplant ist zum Beispiel Yoga in der Schwangerschaft, möchte sie die frühe Bindung zwischen Eltern und Babys unterstützen.
Der Chefarzt der Frauenklinik, Dr. Rüdiger Langenberg, dankte Frau Mansbrügge herzlich für ihren langjährigen Arbeitseinsatz: „Susann Mansbrügge hat mit ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung von Familien geleistet und wird uns sehr fehlen.“ Gleichzeitig begrüßte er Stefanie Jächter als neue Leitung der Elternschule: „Wir freuen uns, mit Frau Jächter eine ebenso engagierte und erfahrene Fachkraft an unserer Seite zu haben.“
„Ich freue mich darauf, die Arbeit von Susann Mansbrügge fortzusetzen und weiterhin einen wertvollen Beitrag zur Förderung einer starken Eltern-Kind-Bindung zu leisten“, so Stefanie Jächter.