Weiter zum Inhalt
< Zurück | Familie | Bildung | Soziales

Warum gibt es überhaupt Mobbing und Cybermobbing?

Online-Ausgabe der vhs.KinderUni

Sonntag, 28.01.2024, 11:00 Uhr

Foto: VHS-Piktogramm "Digitales Lernen"

Wann?

 Sonntag, 28.01.2024
Beginn: 11:00 Uhr

Wo?

 Familie | Bildung | Soziales

Am Sonntag, 28. Januar, geht es in der Online-Ausgabe der vhs.KinderUni ab 11 Uhr um die Frage, warum es überhaupt Mobbing und Cybermobbing gibt. Denn leider nehmen Mobbing und Cybermobbing immer mehr zu. Aber was bedeuten diese beiden Worte überhaupt? Warum „mobben" Menschen und machen einen anderen fertig? Und was kann man tun, wenn man selbst betroffen ist oder Zeuge von Mobbing wird? Und weshalb sollte man im Internet sehr vorsichtig mit Fotos von sich selbst und anderen umgehen? Wie kann man auch ohne ein Foto von sich trotzdem ein cooles Profilfoto haben? Die Zeit während dieses Webinars wird wie im Flug vergehen, da es viel Austausch über den Chat geben wird. Ebenso verspricht die Dozentin Petra Güvenc viele AHA-Erlebnisse für Kinder ab 8 Jahren und Jugendliche. Petra Güvenc ist Trainerin für Selbstbehauptung und Resilienz sowie Expertin für Medienerziehung und Mobbingprävention. 

Alle Online-Veranstaltungen laufen über Video-Konferenz-Systeme, für deren Nutzung keine Software heruntergeladen werden muss. Die Anwendungen funktionieren über einen Zugangslink mit den gängigen Webbrowsern, der den Teilnehmenden per E-Mail zugeschickt wird. 

Anmeldungen zu den Veranstaltungen sind notwendig und über die Internetseite www.vhs-ahlen.de oder per E-Mail unter vhs@stadt.ahlen.de möglich. Weitere Informationen gibt es auch telefonisch unter 0 23 82 59 436. Ein Zugangslink wird den Teilnehmenden mit der Anmeldebestätigung zugesandt.

Veranstalter

  Volkshochschule Ahlen
 

Anmeldung / Tickets

Die Teilnahmegebühr pro Veranstaltung beträgt je eingeloggtem Endgerät 5 Euro.


Redaktionelle Verantwortung: Redaktion Stadtportal Ahlen | Impressum