| Bildung & Kultur

Die VHS Ahlen, Drensteinfurt und Sendenhorst bietet im April fünf Online-Angebote aus den Themenbereichen Gesundheit, Umwelt und Gesellschaft an.


| AUB

Gesperrt ist jetzt für zwei Tage der Parkplatz am Rathaus. Ein Bauunternehmen hat im Auftrag der Stadt Ahlen damit begonnen, die Zufahrt zum Parkplatz zu verlegen. Dafür werden Teile der Außenanlagen entfernt und provisorisch umgebaut. Sobald die neue Zuwegung befestigt ist, kann der Parkplatz gegen Ende der Woche wieder angesteuert werden.


| AUB

Am Dienstag, 4. April, kommt das Schadstoffmobil nach Dolberg und zum Wertstoffhof. Von 9 bis 11 Uhr kann in Dolberg am alten Bauhof in der Twieluchtstraße Sondermüll abgegeben werden. Anschließend steht das Schadstoffmobil von 11.30 Uhr bis 15 Uhr in Ahlen am Wertstoffhof am Ostberg.


| AUB

Die am Karfreitag, 7. April, fällige Müllabfuhr der Biomüll- und Papiertonnen wird vorverlegt auf Samstag, 1. April. Die am Karfreitag fällige Abfuhr der gelben Tonnen wird nachgeholt am Karsamstag, 8. April. Der Wertstoffhof bleibt am Karsamstag, 8. April, geschlossen.


| AUB

Freigegeben ist seit Montagmittag der neu angelegte Parkplatz an der Stadtbücherei. Rund zwanzig Fahrzeuge können auf den Einstellplätzen abgestellt werden. Davon sind zwei Parkflächen reserviert für Fahrerinnen und Fahrer, die einen Behindertenparkausweis besitzen. Benutzt werden darf der Parkplatz werktags zwischen 8 und 18 Uhr mit ausgelegter Parkscheibe. Die Höchstparkdauer beträgt zwei Stunden.


| Jugend & Familie

Die Stadt Ahlen setzt ihr Programm fort, Kinderspielplätze noch attraktiver zu machen. In diesem Jahr werden fünf in die Jahre gekommene Spielplätze erneuert, damit sie auch in Zukunft beliebte Orte bleiben, an denen sich Kinder und Eltern gerne aufhalten. Die Jugendförderung der Stadt Ahlen veranstaltet im Vorfeld Ideenbörsen, auf denen große und kleine Anwohnerinnen und Anwohner der Spielplätze ihre Wünsche und Vorschläge einbringen können.


| Soziales & Gesundheit

Im wörtlichen Sinne „Gesicht gegen Rassismus zeigen“ können die Menschen in Ahlen im Rahmen der Wochen gegen Rassismus. Stadt Ahlen, Arbeiterwohlfahrt, Caritas, InnoSozial sowie die Projekte „Südosteuropa“ und „Demokratie leben“ setzen ein gemeinsames Zeichen gegen Diskriminierung. In der Stadt präsentierte Plakate sollen aufrütteln und Denkanstöße geben. Das Integrationsteam der Stadt Ahlen sucht jetzt Darstellerinnen und Darsteller für die verschiedenen Plakatmotive.


| AUB

Aufgrund von Bauarbeiten an Kanalanschlüssen ist die Richard-Wagner-Straße vom 27. bis 31. März (Montag bis Freitag) zwischen Robert-Koch-Straße und Einmündung Mozartstraße für den Kraftverkehr vollgesperrt.


| Bauen

Die bei einer Bodensondierung festgestellten Altlasten unter dem Parkplatz am Rathaus werden ab der kommenden Woche beseitigt. In einem vorbereitenden Schritt wird dazu die Zufahrt zum Parkplatz umgelegt, der für zwei Tage nicht zu benutzen sein wird. Sobald die neue Zuwegung befestigt ist, kann der Parkplatz wieder angesteuert werden.


| Jugend & Familie

Für die Amtszeit 2024 bis 2028 werden Jugendschöffinnen und Jugendschöffen gesucht. Die Stadt Ahlen wurde als öffentlicher Träger der Jugendhilfe vom Landgericht Münster mit der Aufgabe betraut, eine neue Vorschlagsliste für das Amt als Jugendhauptschöffe bzw. Jugendhauptschöffin aufzustellen. Gesucht werden auch Kandidatinnen und Kandidaten als Jugendhilfsschöffen.


| Präventionskette

Für die, die nicht jeden Tag mit dem Bürgergeld zu tun haben, kann es ein Buch mit sieben Siegeln sein. Verständlich daher der Wunsch, den die in Arbeitsgruppen der Ahlener Präventionskette engagierten Fachkräfte nach mehr Information äußerten.


| Freizeit & Sport

Sport ist in Ahlen vielfältig und trägt enorm zur physischen und psychischen Gesundheit bei. Um diese Vielfalt und die positiven Effekte des Sports auch in Zukunft zu erhalten und weiter auszubauen, hat die Stadt Ahlen eine Sportentwicklungsplanung gestartet.


| Bildung & Kultur

In ihrer Reihe „Get Jazzed in Ahlen“ präsentiert die Kulturgesellschaft der Stadt Ahlen e. V. am Donnerstag, 30. März 2023, das „Jazz Future Team NRW 2023“ mit ihrem Programm „We love real Jazz“ im Foyer der Stadthalle Ahlen. Vor dem Hintergrund der internationalen Jugendförderung des East West Jazz e.V. Dortmund gründete Uwe Plath im Sommer 2017 das „Jazz Future Team NRW“.


| Bildung & Kultur

Mit einem neuen Konzept trat das Stadtteilfest „Nelha– Ahlen entdecken & feiern“ im letzten Jahr an, die Vielfalt der Ahlener Bevölkerung zu zeigen. Anders als andere Feste wird es von den Bürgerinnen und Bürgern selbst organisiert. Nun soll es in diesem Jahr am Sonntag, 4. Juni, in die zweite Runde gehen.