Weiter zum Inhalt

20.000 Euro geben Impulse für gelebte Demokratie in Ahlen

| Soziales

Mit dem Projekt „Demokratie leben! Eine Idee vom Glück.“ setzt die Stadt Ahlen gemeinsam mit der Arbeiterwohlfahrt Ruhr-Lippe-Ems und in Kooperation mit dem Bürgerzentrum Schuhfabrik ein deutliches Zeichen für demokratische Werte und gegen Rassismus sowie gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit. Ziel ist es, die Demokratie direkt vor Ort zu stärken und ein respektvolles Miteinander in einer vielfältigen Gesellschaft zu fördern.

Seit dem 1. Juni ist das Projekt bei der Volkshochschule Ahlen angesiedelt. Hier übernehmen Lara Holz (Koordination und Fachstelle) und Oxana Peters (Stadt Ahlen/VHS) die operative Umsetzung. Die beiden Ansprechpartnerinnen stehen Interessierten im Raum 3 des Alten Rathauses am Markt sowie per E-Mail an demokratie-leben@stadt.ahlen.de zur Verfügung.

Im Zentrum des Projekts steht die Überzeugung, dass Demokratie nicht allein durch politische Strukturen, sondern vor allem durch Partizipation und Chancengerechtigkeit im Alltag gelebt wird. Daher unterstützt die Partnerschaft gezielt Vereine, Initiativen und zivilgesellschaftlich Engagierte durch Beratung, finanzielle Förderung und den Aufbau von Netzwerken. Auch eigene Veranstaltungen sowie Diskussionsformate sind Teil des Programms.

Besonders wichtig ist dem Projekt die Stärkung der Jugendbeteiligung: So wurde etwa die Kommunalwahl mit dem Projekt „Mat-o-wAhlen“ als Beteiligungsformat für junge Menschen thematisiert. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Ausbau des Jugendforums, der Gründung eines neuen Bündnisses (Nachfolge des bisherigen Begleitausschusses) sowie niedrigschwelligen Förderangeboten für Herzensprojekte und lokale Initiativen. 

Insgesamt stehen für 2025 20.000 Euro Fördermittel zur Verfügung. Die nächsten Antragsfristen sind der 15. Juli, 31. August und 15. Oktober. Durch ein vereinfachtes Antragsverfahren können Engagierte nun leichter Förderung erhalten.


Redaktionelle Verantwortung: Redaktion Stadtportal Ahlen | Impressum