Weiter zum Inhalt

Fußgängerzone wird am 12. Juli wieder zur Blaulichtmeile

| Veranstaltung | Stadtmagazin

Rettungskräfte präsentieren sich mit Technik, Herz und Nachwuchswerbung

Wenn sich Feuerwehr, Polizei, DRK, Zoll, Bundeswehr und Malteser am Samstag, 12. Juli, mit Blaulicht und Fahrzeugen in der Ahlener Innenstadt präsentieren, dann ist wieder Blaulichtmeile. Von 10 bis 14 Uhr verwandelt sich die Fußgängerzone zwischen Volksbank und C&A in eine große Bühne für alle Organisationen, die im Einsatzfall für Sicherheit und schnelle Hilfe sorgen. 

„Die Resonanz im vergangenen Jahr war so positiv, dass wir gar nicht anders konnten, als direkt wieder eine Blaulichtmeile zu veranstalten“, berichtet Organisator Carlo Pinnschmidt von der städtischen Wirtschaftsförderung. Eigentlich war die Leistungsschau im Zwei-Jahres-Rhythmus geplant – doch das große Interesse von Besuchern und Institutionen ließ die Pläne schnell reifen.

Ein Dankeschön mit Herz und Schaufensterdeko

Wie schon im Vorjahr beteiligt sich auch wieder die Kaufmannschaft der Innenstadt. Die Initiative Innenstadt Ahlen (IIA) wird mit kleinen Aktionen Danke sagen. „Die Blaulichtmeile ist für uns auch ein Anlass, Respekt zu zeigen für den Einsatz der Retter – Tag für Tag, oft unter schweren Bedingungen“, sagt Einzelhändler Josef Ostermann. Er appelliert an die Besucherinnen und Besucher, bei Einsätzen nicht zu stören oder gar Bilder für soziale Netzwerke auf Kosten der Helfenden zu machen: „Hilfe braucht Raum – und Respekt.“

Mitmachen, Erleben, Nachwuchs finden

„Natürlich hoffen wir, dass sich bei der Blaulichtmeile auch wieder Menschen entscheiden, sich beruflich oder ehrenamtlich bei einer der Organisationen zu engagieren“, sagt Stefan Deimann von der Stadt Ahlen. Der Personalmangel beschäftigt alle Dienste – jede Begegnung zählt.

Jens Schüsseler von der Ahlener Feuerwehr und Kollege Christoph Faust kündigen an, dass sich die Feuerwehr an fünf bis sechs Stationen präsentiert. Im Fokus steht dabei auch der richtige Umgang mit dem Rettungsdienst: „Wir möchten mit den Menschen ins Gespräch kommen – zum Beispiel darüber, wann ein Rettungswagen notwendig ist und wann besser der kassenärztliche Notdienst kontaktiert werden sollte.“

Malteser zeigen Herzenswunsch-Krankenwagen und bauen Kuscheltierklinik

Die Malteser bringen zur Blaulichtmeile ein besonders bewegendes Fahrzeug mit: den „Herzenswunsch-Krankenwagen“. Mit ihm werden schwerstkranken Menschen letzte Wünsche erfüllt – etwa ein Besuch am Meer oder im Fußballstadion.

Für die kleinen Besucher bietet die neu gegründete Jugendgruppe der Malteser eine Kuscheltierklinik an. Kinder können ihre „verletzten“ oder „erkrankten“ Kuscheltiere mitbringen. „Unsere jungen Sanitäterinnen und Sanitäter versorgen die kleinen Patienten liebevoll und zeigen dabei spielerisch, wie Erste Hilfe funktioniert“, erklärt Maximilian Henze. Ganz nebenbei verlieren die Kinder dabei auch die Scheu vor medizinischer Versorgung.

Vielfalt auf Blaulichtspur

Ob Zoll, Bundeswehr, DRK oder Polizei – sie alle sind am 12. Juli vor Ort, um Einblicke zu geben, Fragen zu beantworten und für ihre wichtige Arbeit zu werben. Für jede Altersgruppe gibt es etwas zu entdecken – vom schweren Gerät bis zur emotionalen Geschichte hinter den Einsätzen.
 

Ein Besuch lohnt sich – nicht nur zum Staunen, sondern vielleicht auch, um Teil eines starken Teams zu werden.


Redaktionelle Verantwortung: Redaktion Stadtportal Ahlen | Impressum